-
sehr guter junger Frisch
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Diese Erzählung ist eine von Frisch´s jüngeren Werken. Sie handelt von einem jungen Mann um die 30ig, der in seinem Leben eine herausragende Tat vollbringen will. Die Erstbesteigung eines Berge, von der bisher noch niemand lebendig wieder zurückgekehrt ist, soll ihm über seinen weiteren Lebensweg Klarheit verschaffen. Sein erg... Diese Erzählung ist eine von Frisch´s jüngeren Werken. Sie handelt von einem jungen Mann um die 30ig, der in seinem Leben eine herausragende Tat vollbringen will. Die Erstbesteigung eines Berge, von der bisher noch niemand lebendig wieder zurückgekehrt ist, soll ihm über seinen weiteren Lebensweg Klarheit verschaffen. Sein ergeiziger Wille, diese Tour durchzuführen, kann niemand verhindern, nicht einmal die Liebe zu einer Frau. Die Erkenntnis des jungen Mannes bzw. Max Frisch´s ist, dass jedes Leben, sei es noch so einfach und unscheinbar, seine Berechtigung hat. Man kann bereits Grundthematiken von Max Frisch´s weiteren Werken erkennen und zwar den Versuch des Ausbrechens aus einer normalen, bürgerlichen Gesellschaft und Welt.
Antwort aus der Stille
Eine Erzählung aus den Bergen
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Warum leben wir nicht, wo wir doch wissen, daß wir nur ein einziges Mal da sind, nur ein einziges und unwiederholbares Mal, auf dieser unsagbar herrlichen Welt!« Balz Leuthold wollte nie »gewöhnlich« sein, doch Außergewöhnliches hat er kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag nicht vorzuweisen. Nun will er am Berg erzwingen, was ihm in Kunst und Literatur nicht gelang: die heroische Tat, die endlich sein »Dasein« in ein echtes »Leben« verwandelt.
Mehr als siebzig Jahre nach Erscheinen ist diese frühe Erzählung von Max Frisch jetzt wieder zugänglich. Drängend und ungeschliffen noch begegnet bereits hier die Frage nach der biographischen Identität, die sein gesamtes Schaffen prägen sollte: Was macht ein erfülltes Leben aus?
»Finden wir heraus, warum Frisch diese höchst ungewöhnliche und äußerst dichte, meisterhafte Erzählung verbannt hat, welche Züge seiner Figur ihm peinlich waren? Die Antwort kommt in diesem Buch tatsächlich aus der Stille; jeder Leser wird durch seine eigenen Lektüre eine für sich zutreffende finden. Diese Lektüre schafft man in wenigen, besonders lohnenden Stunden.«
Andreas Müller, Darmstädter Echo
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 171 |
Erscheinungsdatum | 14.03.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-518-46219-5 |
Verlag | Suhrkamp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 17,7/10,8/1,5 cm |
Gewicht | 113 g |
Auflage | 6. Auflage |
Verkaufsrang | 43596 |