-
Vierzig Rosen - die Zeit vergeht
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Erfreut nehme ich zur Kenntnis, das man auch aus den unergründlichen Tiefen der Schweiz erwachen, und als Autor gross werden kann. Thomas Hürrlimann ist der beste Beweis dafür. Er beschreibt in seinem Roman die Geschichte einer Frau, die auf ihre Vergangenheit zurückschaut und diese während einer Autofahrt noch einmal durchlebt... Erfreut nehme ich zur Kenntnis, das man auch aus den unergründlichen Tiefen der Schweiz erwachen, und als Autor gross werden kann. Thomas Hürrlimann ist der beste Beweis dafür. Er beschreibt in seinem Roman die Geschichte einer Frau, die auf ihre Vergangenheit zurückschaut und diese während einer Autofahrt noch einmal durchlebt. Ist die Sprache zwar zum Teil schwierig und der Lesefluss nicht immer vorhanden, so zeugt sie im Zusammenhang mit der Geschichte von einem unglaublichen Tiefgang, der dieses Werk zu etwas speziellem macht. Ein Roman der direkt aus der Seele spricht.
Vierzig Rosen
Roman
Fischer TaschenBibliothek Band 51148
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wir kehren zurück zur außergewöhnlichen Familie Katz - bereits bekannt aus der Novelle Fräulein Stark -, begleiten sie vom Zweiten Weltkrieg bis in die Zeit ihres Aufstiegs. Marie Katz, die talentierte Pianistin, liiert sich mit dem aus einfachen Verhältnissen stammenden Max Meier, der sich an die Spitze der Regierung hocharbeiten will. Eine Erfolgsgeschichte, an dem die klug im Hintergrund operierende Frau ihren wesentlichen Anteil hat. Sie verfügt über den notwendigen Stil, er hat den Willen und die Kraft. Vierzig Rosen sind das Symbol ihrer Liebe, einer Liebe, die manch große Belastung auszuhalten hat.
Thomas Hürlimann wurde 1950 in Zug, Schweiz, geboren. Er besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln und studierte in Zürich und an der FU Berlin Philosophie. Neben zahlreichen Theaterstücken schrieb er die Romane »Heimkehr«, »Vierzig Rosen« und »Der große Kater« (verfilmt mit Bruno Ganz), die Novellen »Fräulein Stark« und »Das Gartenhaus« sowie den Erzählungsband »Die Tessinerin«. Für sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Joseph-Breitbach-, den Thomas-Mann- sowie den Hugo-Ball-Preis. 2019 wurde er mit dem Gottfried-Keller-Preis ausgezeichnet. Hürlimann ist korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Akademie der Künste, Berlin. Seine Werke wurden in 21 Sprachen übersetzt. Nach vielen Jahren in Berlin lebt er wieder in seiner Heimat.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 01.12.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-51148-8 |
Reihe | Fischer TaschenBibliothek 51148 |
---|---|
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 14,4/9,5/3 cm |
Gewicht | 249 g |
Auflage | 2. Auflage |