-
Die Jagd nach dem Blut
-
Christopher Jacobson hat ein Ziel. Mit seinem Dopingmittel, dass sich innerhalb kürzester Zeit abbaut und nicht mehr im Blut nachweisbar ist, soll sein Freund Brian Harding den Boston Marathon laufen und so die Siegesprämie von 150.000 Dollar einstreichen. Der Plan scheint unfehlbar. Doch NSA-Einsatzleiterin Rachel Parker ist C... Christopher Jacobson hat ein Ziel. Mit seinem Dopingmittel, dass sich innerhalb kürzester Zeit abbaut und nicht mehr im Blut nachweisbar ist, soll sein Freund Brian Harding den Boston Marathon laufen und so die Siegesprämie von 150.000 Dollar einstreichen. Der Plan scheint unfehlbar. Doch NSA-Einsatzleiterin Rachel Parker ist Christopher und Brian auf den Fersen. Sie weiß, dass sie Brians Blut braucht, um an das Dopingmittel heranzukommen. Doch sie hat nur zwei Stunden Zeit. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Zuerst einen herzlichen Dank an den Sportwelt Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Zu Anfang war ich skeptisch, da dieses Genre so gar nicht zu meinem Leseverhalten passt. Aber letztendlich muss ich sagen, dass das Buch doch fesselnder war, als gedacht. Gleich zu Anfang ist man in der Geschichte drin, denn alles muss innerhalb von zwei Stunden abgehandelt werden. Und das ist gar nicht so leicht. Trotzdem hat es der Autor geschafft, mich zu überzeugen, dass gerade dies passiert. In einer rasanten Jagd wird abwechselnd von Christopher und Brian sowie der NSA-Einsatzleiterin Rachel erzählt. Beide Seiten haben ihre Gründe und beide Seiten kann man verstehen. Und am Ende ist man dann doch sehr überrascht, welche Wendung die Geschichte bekommt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht lesbar. Der Zeitdruck, unter dem beide Seiten stehen, ist spürbar und man fiebert förmlich mit, wer nun die Oberhand behält. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Schade nur, dass man das Buch aufgrund der Kürze sehr schnell gelesen hat. Da ich mich mit Sport und Marathon insbesondere nur sehr wenig auskenne, war es dann auch noch sehr interessant, einiges über diese Sportart zu erfahren. Hier merkt man auch, dass der Autor selbst einen Marathon gelaufen ist. Sehr interessant war im Nachwort zu lesen, dass das englische Wort Run zu übersetzen ist sowohl mit der Lauf oder laufen, als auch mit auf der Flucht. Fazit: Ein interessanter Einblick in die Sportart Marathon sowie eine spannende Jagd!
Boston Run - Der Marathon-Thriller
Der Marathon-Thriller
-
Buch (Taschenbuch)
-
8,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der Boston Marathon ist einer der bekanntesten Marathonläufe weltweit. In dem Roman „Boston Run – Der Marathon-Thriller" wird er zum Schauplatz einer spannenden Hetzjagd, motiviert von Rache, Geldgier und der Sucht nach Ruhm – ein Plot wie aus einem Hollywoodfilm. Besonders reizvoll ist dabei die Tatsache, dass es nicht nur einen Handlungszeitraum, sondern auch eine Handlungsstrecke gibt, nämlich exakt die 42.195 Meter eines Marathonlaufs. Die Personen, Situationen und Handlungen sind zu einem derart spannenden Thriller verwoben, dass selbst Leser, die sich sonst wenig für Marathonläufe interessieren, das Buch mit hohem Unterhaltungswert lesen werden. Kann Brian Harding das Ziel erreichen?
Auch erhältlich als Hörbuch: gesprochen von Johannes Steck!
Frank Lauenroth, geboren 1963, lebt und arbeitet in Hamburg. Er gewann den Romanwettbewerb 'Deutschland schreibt' 2005 mit seinem Roman 'Simon befiehlt'.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 217 |
Erscheinungsdatum | 16.08.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-941297-05-0 |
Verlag | Sportwelt Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,9/12,1/2,5 cm |
Gewicht | 208 g |
Auflage | 1 |