-
- Bewertet: Medium: H?rbuch-Download
-
Was für eine heftige Story. Ein auf und ab der Gefühle. Man fühlt und leidet mit allen Protagonisten und es bringt einen zum Nachdenken. Sehr zu empfehlen!!! Die Sprecher haben es auch super rüber gebracht!!!
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Nein i |
Seitenzahl | 608 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 25.09.2010 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783838702032 |
Verlag | Bastei Entertainment |
---|---|
Originaltitel | Handle with Care |
Dateigröße | 607 KB |
Übersetzer | Rainer Schumacher |
Verkaufsrang | 25.760 |
M. Kaiser, Thalia-Buchhandlung Lübeck
Als Charlotte schwanger wird, geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung, Sie liebt ihre kleine Tochter abgöttisch. Willow ist ein besonderes Mädchen. Durch die Glasknochenkrankheit braucht sie immer Pflege und Betreuung. Das alles kostet viel Geld ... Hat die behandelnde Ärztin bei der Frühdiagnostik vielleicht doch etwas falsch gemacht?
Ein Roman für alle die Perspektivwechsel mögen und sich von gesellschaftskritischen Themen nicht abschrecken lassen.
Als Charlotte schwanger wird, geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung, Sie liebt ihre kleine Tochter abgöttisch. Willow ist ein besonderes Mädchen. Durch die Glasknochenkrankheit braucht sie immer Pflege und Betreuung. Das alles kostet viel Geld ... Hat die behandelnde Ärztin bei der Frühdiagnostik vielleicht doch etwas falsch gemacht?
Ein Roman für alle die Perspektivwechsel mögen und sich von gesellschaftskritischen Themen nicht abschrecken lassen.
Kristina Urban, Thalia-Buchhandlung Berlin
Tragisch gute Familiengeschichte. Tragisch gute Familiengeschichte.
Was für eine heftige Story. Ein auf und ab der Gefühle. Man fühlt und leidet mit allen Protagonisten und es bringt einen zum Nachdenken. Sehr zu empfehlen!!! Die Sprecher haben es auch super rüber gebracht!!!
Willow O’Keefe hat die Glasknochenkrankheit. Sie lebt zusammen ihrer Mutter Charlotte, ihrem Vater Sean und ihrer älteren Halbschwester Amelia in Bankton, New Hampshire. Sean ist Polizist und Charlotte war bis zu Willows Geburt eine sehr gute und bekannte Konditorin. Als bei einer Routine-Ultraschalluntersuchung in der 27. Woche festgestellt wird,... Willow O’Keefe hat die Glasknochenkrankheit. Sie lebt zusammen ihrer Mutter Charlotte, ihrem Vater Sean und ihrer älteren Halbschwester Amelia in Bankton, New Hampshire. Sean ist Polizist und Charlotte war bis zu Willows Geburt eine sehr gute und bekannte Konditorin. Als bei einer Routine-Ultraschalluntersuchung in der 27. Woche festgestellt wird, dass Willow an der Glasknochenkrankheit leidet und schon sieben Brüche hat, ist Charlotte schockiert. Willow soll per Kaiserschnitt auf die Welt kommen, da dies gesünder für sie ist. Dennoch kommt es zu einigen neuen Brüchen während und kurz nach der Geburt. Willow Betreuung, ihre unzähligen Operationen, Schienen und alles andere, was die Kleine braucht, sorgt für den finanziellen Ruin der Familie. Deshalb will Charlotte Klagen. Sie klagt ihre Frauenärztin aufgrund eines Kunstfehlers an. Sie hätte ihr früher die Krankheit diagnostizieren sollen, um die Möglichkeit einer Abtreibung zu haben. Das Schicksalshafte daran? Charlottes Frauenärztin ist Piper Reece – ihre beste Freundin! Auch dieser Roman von Jodi Picoult ist sehr berührend und regt zum Nachdenken an. Es geht zum einen um die Frage, ob ein Leben mit Behinderung lebenswert ist und ob Abtreibung eine Option ist, um ein Kind vor einem leidvollen Leben zu bewahren. Andererseits geht es auch um eine Freundschaft, die Verraten wird, und zwar aus Geldgründen. Außerdem wird auch beschrieben, wie die einzelnen Personen an dieser Situation leiden und auch zerbrechen. Die Handlung wird aus Sicht unterschiedlicher Charaktere beschrieben, welche sich an Willow wenden. Erst auf den letzten Seiten meldet sich Willow zum ersten Mal selbst zu Wort. Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich kann ihn jedem ans Herz legen.
Jodi Picoult Stärke ist, dass man sich sehr gut in die handelnden Personen hineinversetzen kann. Ein tolles Buch, der Kampf für ein Kind und die Frage nach Recht und Moral.