-
Weihnachten kann kommen
-
Eine etwas andere Weihnachtscd! Aber eine sehr gute! Die unglaubliche Stimme von Annie Lennox verleiht den traditionellen Weichnachtsliedern einen neuen Sound, der den Begriff Weihnachtskitsch eine komplett neue Bedeutung gibt. Ist einfach herrlich!!!
Lennox, A: Christmas Cornucopia/CD
-
Musik (CD)
-
8,19€
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenLieferbar in 2 - 3 Tagen
Beschreibung
Ihre Stimme ist ihr Markenzeichen, mit den Eurythmics hat sie Popgeschichte geschrieben, weltweit hat sie 80 Millionen Alben verkauft, ihre Fans vergöttern sie. Seit Jahrzehnten setzt sie sich außerdem mutig und engagiert weltweit für die Kinder in Not ein: Annie Lennox.
Nach jahrelanger Zurückhaltung kehrt sie nun ins musikalische Geschehen zurück mit einer Herzensangelegenheit: "A Christmas Cornucopia". Keines der süßlichen, belanglosen Weihnachtsalben, mit denen der Markt kurz vor dem Fest alle Jahre wieder überflutet wird. "Cornucopia" bedeutet "Füllhorn" - und dieses Füllhorn birgt einige Überraschungen.
Sie interpretiert auf ganz unnachahmliche Weise nicht nur weltweit populäre Lieder wie "The Holly And The Ivy", "Silent Night" und "The First Noel" singt, sondern auch ein paar weithin unbekannte Juwelen wie "Il est ne le divin enfant" und "Lullay Lullay".
Hier ist Annie Lennox ein unerhört aufregendes Weihnachtsalbum gelungen, das zugleich klassisch und zeitgenössisch, anrührend und mitunter sogar polemisch ist - letzteres vor allem in dem von ihr selbst geschriebenen Song "Universal Child", dessen sämtliche Einnahmen der Annie Lennox Foundation zufließen werden.
Mit "A Christmas Cornucopia" (Ein Weihnachts-Füllhorn) hat Annie Lennox das beste neue Weihnachtsalbum der Saison veröffentlicht. Die Sängerin, die bereits mit den Eurythmics für die erste Folge der CD-Reihe "A Very Special Christmas" 1987 eine bemerkenswerte Version des Christmas-Klassikers "Winter Wonderland" aufgenommen hat, präsentiert mit ihrem Album eine konzeptionell dichte Songsammlung, die sich wohltuend vom süßlichen Geklingel vieler anderer Weihnachtsplatten abhebt. Das liegt zum einen an der Songauswahl. Denn neben einigen bekannten Songs wie "Silent Night", "The First Noel" oder "Little Town Of Bethlehem" hat sich Lennox zumindest hierzulande eher wenig verbreiteter Stücke wie "Angels From The Realms Of Glory" oder "Il Est Ne Le Divin Enfant" angenommen. Doch nicht nur mit der Auswahl der Stücke beweist die Künstlerin auf ihrem ersten Album für das Universal-Label Island Stil- und Geschmackssicherheit. Denn auch die Arrangements umschiffen die beiden großen Gefahren bei der Produktion von Weihnachtsmusik: nämlich entweder die Stücke in orchestralen Bombast und Pomp zu ertränken oder alles zu einer rührseligen Christmas-Sauce zu verdicken. Stattdessen haben sich Lennox und ihr Co-Produzent Mike Stevens für einen natürlichen Sound ohne elektronische Avancen entschieden, der schlichtweg zeitlos ist. Man hört dem Album an, dass hier eine Künstlerin am Werk war, der diese Songs wirklich etwas bedeuten. "Es ist keine willkürliche Auswahl", erklärt Lennox. Ich hatte zu diesen Stücken an sich schon eine sehr enge Beziehung, lange bevor ich diese Aufnahmen anging." Dieses persönliche Engagement spürt man besonders beim letzten Song des Albums, "Universal Child", eine eigens von ihr für die CD verfasste Komposition. Sämtliche Erlöse des Tracks gehen an ihre eigene Annie Lennox Foundation, die in Afrika verschiedene Projekte zur Aids-Bekämpfung und -aufklärung unterstützt. So verbindet sich bei "A Christmas Cornucopia" gute Musik mit einem guten Zweck. Dietmar Schwenger (Quelle/Copyright: G+J Entertainment Media)
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Anzahl | 1 |
Erscheinungsdatum | 12.11.2010 |
Sprache | Deutsch, Englisch |
EAN | 0602527533094 |
---|---|
Genre | Weihnachten |
Hersteller | Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH |