-
- Bewertet: Medium: DVD
-
..ist ein grandioser Film über ein Thema das selbst in unserer heutigen Zeit, die sich damit rühmt aufgeklärt, offen für alles und tolerant zu sein, immer noch ein großes Tabu darstellt - Menschen mit Behinderung einen Platz in unserer Gesellschaft zu geben, sie zu integrieren und als gleichwertig zu... ..ist ein grandioser Film über ein Thema das selbst in unserer heutigen Zeit, die sich damit rühmt aufgeklärt, offen für alles und tolerant zu sein, immer noch ein großes Tabu darstellt - Menschen mit Behinderung einen Platz in unserer Gesellschaft zu geben, sie zu integrieren und als gleichwertig zu behandeln. Daniel schafft es als erster Mensch mit der Behinderung Down-Syndrom einen Universitätsabschluss zu bekommen und findet Arbeit bei der Behörde für Soziales. Dort verliebt er sich in Laura, eine junge Sozialarbeiterin, die ihn von Anfang an fasziniert, da sie ihn als "normal" behandelt und ihn seine Behinderung nicht spüren lässt. Zwar ist seine Liebe zu Laura problematisch, da sie von ihr nicht erwidert wird und auch von ihrem Umfeld mit Argwohn beäugt wird, aber dadurch lässt sich Daniel nicht unterkriegen. "Me too" ist ein sehr schöner Film, der das Thema Behinderung, Menschen mit Down-Syndrom, sehr realistisch betrachtet und nicht auf Pathos oder falsches Mitgefühl setzt. Den Charakteren wird viel Freiraum in ihrer Darstellung geboten und das spürt man auch in jeder Szene. Von den Regisseuren wird deutlich gezeigt, dass Tabus da sind, um gebrochen zu werden - vor allem wenn es darum geht, Platz zu schaffen, Platz für Menschen, die vielleicht nicht "gleich wie alle anderen sind", aber es dennoch verdient haben, so behandelt zu werden. Fazit: Anschauen wärmstens empfohlen!!