-
Der Philosoph in der Werkstatt
-
Ein Hoch auf das gute alte Handwerk! In seiner Werkstatt repariert der promovierte Philosoph Matthew Crawford versonnen alte Motorräder. Der Klage über den Niedergang handwerklichen Könnens folgt ein schwärmerisches Plädoyer zur Ehrenrettung handwerklichen Schaffens. Wer das Händchen dazu hat, möge darin Freude und Vergnügen fin... Ein Hoch auf das gute alte Handwerk! In seiner Werkstatt repariert der promovierte Philosoph Matthew Crawford versonnen alte Motorräder. Der Klage über den Niedergang handwerklichen Könnens folgt ein schwärmerisches Plädoyer zur Ehrenrettung handwerklichen Schaffens. Wer das Händchen dazu hat, möge darin Freude und Vergnügen finden - Mechanik für Philosophen!
Ich schraube, also bin ich
Vom Glück, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Was ist erfüllender: weltfremde Bildschirmarbeiten oder mit ölverschmierten Händen eine Harley zu reparieren? Für den Philosophen und Mechaniker Matthew B. Crawford ist die Antwort klar: Sein Weg aus der Sinnkrise führt ihn direkt in die eigene Motorradwerkstatt. Und er stellt fest: Die manuelle Arbeit verschafft mehr Befriedigung und birgt größere intellektuelle Herausforderungen als jede Bürotätigkeit.
Stephan Gebauer, geboren 1963 in Bonn, arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Übersetzer für verschiedene Verlage, darunter C.H. Beck, DVA, Klett-Cotta, Rowohlt, Suhrkamp und Ullstein. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen Carl Bernstein, Bill Clinton, Hillary Clinton, Peter Drucker, Niall Ferguson, Garri Kasparow und Joseph Stiglitz. Er lebt mit seiner Familie in Berlin..
Matthew B. Crawford, geboren 1965, ist promovierter Philosoph und gelernter Motorradmechaniker. Er studierte politische Philosophie an der University of Chicago, war dort Fellow am Committee on Social Thought und arbeitete in einer Denkfabrik. Zurzeit lehrt er an der University of Virginia und arbeitet außerdem in seiner eigenen Motorradwerkstatt „Shockoe Moto“ in Richmond, Virginia. Ich schraube, also bin ich erreichte auf Anhieb die Bestsellerliste der New York Times.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 304 |
Erscheinungsdatum | 15.04.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-548-61047-4 |
Verlag | Ullstein Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 18,8/12,4/2,7 cm |
---|---|
Gewicht | 285 g |
Originaltitel | Shop Class as Soulcraft: An Inquiry Into the Value of Work |
Auflage | 5. Auflage |
Übersetzer | Stephan Gebauer |
Verkaufsrang | 102455 |