-
Ein gewöhnliches Leben
-
Wie im Untertitel angekündigt berichtet Herr Buschbaum aus seinem Leben, wobei dieses ein ganz gewöhnliches allerwelts Leben ist, so wie es jeder führt. Das nicht alltägliche, die Karriere als Spitzensportlerin, wird nur am Rande erwähnt. Mehr als das es von einem Wettkampf zum Trainingslager und zurück ging erfährt man nicht. E... Wie im Untertitel angekündigt berichtet Herr Buschbaum aus seinem Leben, wobei dieses ein ganz gewöhnliches allerwelts Leben ist, so wie es jeder führt. Das nicht alltägliche, die Karriere als Spitzensportlerin, wird nur am Rande erwähnt. Mehr als das es von einem Wettkampf zum Trainingslager und zurück ging erfährt man nicht. Es wäre vielleicht interessant gewesen darüber zu lesen. Stattdessen hören wir von Autofahrten, Hunden, und "Hörner abstoßen". Darin eingefügt immer wieder literarische Versuche und küchentisch-psychologische Anwandlungen. Und es gibt sehr viel Selbstbeweihräucherung, gar Selbstüberhöhung zu lesen, etwas das wohl dem Dasein als Leistungssportlerin geschuldet ist. Dieser Abschnitt umfasst etwa zwei Drittel des Buches und ist unendlich langweilig und banal, besitzt weder einen Unterhaltungs-, noch einen Informationswert. Im verbleibenden Drittel, wenn es zur angleichenden Operation kommt, erfährt man ein paar medizinische Details, und Herr Buschbaum erzählt endlich mal, wenigstens ansatzweise, wie es ihm mit seiner "Andersartigkeit" geht. Aber auch da bleibt es doch sehr im Wagen, und man bekommt weiterhin zu hören was für ein toller Hecht er doch sei. Ich hatte dieses Buch gelesen mit der Intention zu erfahren wie es Menschen mit "Transidentität" geht. Wie fühlen sie? Wie erleben sie das "Vertauscht sein"? Wie erleben sie ihren Körper? Wie geht die Umwelt damit um? Auch ein kleines medizinisches Kapitel hätte mich interessiert. Auf diese Punkte geht Herr Buschbaum jedoch nur vereinzelt und am Rande ein, und redet meist Drumherum. Es ist wichtig und richtig das er sich öffentlich gemacht hat, und das dadurch dieses Thema ins allgemeine Bewusstsein gelangt ist, und es ist zu hoffen das auch von der Allgemeinheit "Transidentität" irgendwann als Normalität angesehen wird, doch das was er in diesem Buch abliefert ist enttäuschend.
Blaue Augen bleiben blau
Mein Leben
-
Buch (Taschenbuch)
-
8,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Dieser Mann war nie eine Frau
»Mein Leben ist glücklich und erfolgreich, bis auf die Tatsache, dass ich im falschen Körper wohne.« Im November 2007 kündigt die erfolgreiche Stabhochspringerin Yvonne Buschbaum im Fernsehen ihre bevorstehende Geschlechtsumwandlung an. Für Balian, wie er sich fortan nennt, ist das der letzte konsequente Schritt auf dem Weg zu seiner wahren Identität, für den er sogar die Olympia-Teilnahme opfert. Zwei Jahre später »lebt er seinen Traum« und schreibt in seinem Buch einfühlsam und mitreißend von seinem Leben als Mann in einem Frauenkörper und seiner Befreiung aus diesem »falschen Körper«. Wie kaum ein anderer kennt Balian Buschbaum das Leben aus beiden Perspektiven, weiß, wie Frauen und Männer denken und fühlen und was sie unterscheidet.
Balian Buschbaum, 1980 in Ulm geboren, errang im Sport internationale Titel. Als seine zweite Olympiateilnahme bevorstand, entschied er sich, der Mann zu werden, der schon immer in ihm steckte. Er hat diese Entscheidung nie bereut. Im Gegenteil: Sein persönlicher Befreiungsschlag schenkte ihm auch einzigartiges Wissen über die Gefühlswelt sowohl von Frauen als auch von Männern. Heute ist er Buchautor, Fitness- und Mentalcoach.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 14.07.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-18558-0 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12,5/2 cm |
Gewicht | 235 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 97138 |