Personzentrierte Kinderpsychotherapie
Eine Einführung mit Falldarstellung
Personzentrierte Beratung & Therapie Band 10
-
Buch (Taschenbuch)
-
24,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Muss ich jetzt wieder spielen, was ich will?" In der personzentrierten Kinderpsychotherapie, auch "Spieltherapie", bestimmen Kinder und Jugendliche selbst, was sie tun. Denn Interventionen werden nicht als "Behandlung", sondern als sinnstiftende Begleitung beim Spiel erfahren. Bei der Therapie von Paul, einem "zappeligen" 10-Jährigen, der unter dem Verlust seines verstorbenen Vaters leidet, kann man dem Therapeuten über die Schulter schauen: Wie greift er Pauls Impulse im Spiel auf? Wie hilft er damit dem Jungen, durch eigene Erfahrungen Trauer, Wut und Ängste zu überwinden? Verknüpft mit der Falldarstellung sind Exkurse in die Theorie der personzentrierten Kinderpsychotherapie wie Menschenbild, Diagnose und Behandlungsplanung.
Curd Michael Hockel, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapeut, seit über 30 Jahren in eigener Praxis (München) tätig, Schwerpunkt: Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie. Ausbilder bei der Gesellschaft für wiss. Gesprächspsychotherapie (GwG), Supervisor beim Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 191 |
Erscheinungsdatum | 01.05.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-497-02201-4 |
Verlag | Ernst Reinhardt Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,9/15,1/1,8 cm |
Gewicht | 314 g |
Abbildungen | mit 3 Abbildungmit 3 Abbildungenab., 3 Abb., 5 Tabellen |
Verkaufsrang | 199723 |