-
- Bewertet: anderes Format
-
Für mich einer der bisher besten Fälle der Wallander-Krimis. Spannend bis zur letzten Seite, entsetzlich und schockierend. Definitiv eine Leseempfehlung!
Mittsommermord
Ausgezeichnet mit dem Corine - Internationaler Buchpreis, Kategorie Belletristik 2001 und dem Deutschen Krimi-Preis, Kategorie International 2001. Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
23,50€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Grausame Überraschungen für Kommissar Wallander
In Kostümen des 18. Jahrhunderts feiern drei junge Menschen an einem geheimen Ort Mittsommer. Sie kehren nicht nach Hause zurück. Bald ist es grausige Gewissheit: Sie wurden Opfer eines Verbrechens. Ein neuer Fall für Kommissar Wallander. Fast zur gleichen Zeit wird sein Kollege Svedberg mit zerschossenem Gesicht in seiner Wohnung aufgefunden. Gibt es Zusammenhänge zwischen beiden Fällen?
"Was Henning Mankells Wallander-Kriminalromane so wohltuend auszeichnet, das sind die leisen Zwischentöne, die facettenreiche Bilder der jeweiligen Figuren entwickeln. Und es ist die gesellschaftskritische Grundhaltung, mit der Mankell seine Protagonisten agieren lässt." (Neue Westfälische)
Henning Mankell (1948 – 2015) lebte als Schriftsteller und Theaterregisseur in Schweden und Maputo (Mosambik). Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale Bestseller. Zuletzt erschienen bei Zsolnay Treibsand (Was es heißt, ein Mensch zu sein, 2015), die Neuausgabe von Die italienischen Schuhe (Roman, 2016), Die schwedischen Gummistiefel (Roman, 2016) und die frühen Romane Der Sandmaler (2017) und Der Sprengmeister (2018)..
Wolfgang Butt, geboren 1937, langjähriger Hochschuldozent für Skandinavistik und Kleinverleger von Literatur aus Skandinavien. Seit 1995 freiberuflicher Übersetzer, u.a. von P.O. Enquist, Arne Dahl und sämtliche Kriminalromane von Henning Mankell.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 602 |
Erscheinungsdatum | 14.02.2000 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-552-04962-8 |
Verlag | Zsolnay, Paul |
Maße (L/B/H) | 22/14/4,6 cm |
---|---|
Gewicht | 780 g |
Originaltitel | Steget Efter |
Auflage | 18. Auflage |
Übersetzer | Wolfgang Butt |