-
Rassismus in Tschechien
- Bewertet: DVD
-
Dieser Film zeigt eine Geschichte in Tschechien während der Hitlerzeit bis kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Es beginnt mit der Heirat von August Habermann mit der Halbjüdin und Halbtschechin Jana. Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht bekommt Habermann Schwierigkeiten, weil er ein Freund der Tschechen ist und viele Ts... Dieser Film zeigt eine Geschichte in Tschechien während der Hitlerzeit bis kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Es beginnt mit der Heirat von August Habermann mit der Halbjüdin und Halbtschechin Jana. Nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht bekommt Habermann Schwierigkeiten, weil er ein Freund der Tschechen ist und viele Tschechen in seinen Werken beschäftigt. Er begründet es gegenüber der NS damit, dass die Tschechen eben fähige Arbeiten sind. Sein 19 Jähriger Bruder ist plötzlich abgehauen. Er hat sich heimlich freiwillig für den Militärdienst im Deutschen Reich gemeldet. Habermann erkennt, dass seine Frau wegen ihrer jüdischen Abstammung in Lebensgefahr ist. Aber sie übersteht diese Zeit ohne Probleme. Erst mit dem Ende Hitlers erlebt sie die bittere Gewalt von tschechischer Seite. Ihr wird die tschechische und jüdische Abstammung aberkannt. Für die Tschechen gilt sie wegen ihrer Heirat nun als vollwertige Deutsche. Sie muss als Rache für Hitler nun harte Schläge und die gewaltsame Vertreibung erdulden. Der ganze Besitz der Habermanns wird von den Tschechen beschlagnahmt. Allerdings stellt sich heraus, dass Habermann auch einen tschechischen Halbbruder hat. Sein Vater ist mit einer Tschechin fremdgegangen. Ihr Sohn ist wegen der Flucht seiner deutschen Brüder nun automatisch der Alleinerbe. Er ist zur Hälfte tschechischer Abstammung. Seine Muttersprache ist ebenso Tschechisch. Leider hat der tschechische Pöbel keinerlei Verständnis für seine Erbschaft des Habermann Unternehmens. Er wird kurzerhand von ihnen an der Wassermühle ertränkt. Sie sehen im Halbtschechen nur einen bösen Deutschen, der für die Verbrechen Hitlers bestraft werden müsse. Der Film schildert, wie aus Freunden und Arbeitskollegen aufgrund des verlorenen Hitler Krieges nun bittere Feinde werden. Die Habermanns werden zuerst die Opfer der deutschen Besatzer und danach abermals Opfer der tschechischen Rassisten. Der Film ist spannend und schockierend. Die Heil Hitler Grüße sind sehr befremdlich. Später stellt sich heraus, dass der junge Habermann Bruder mit einem Beinschuss aus dem Krieg zurückkehrt. Er ist desertiert und muss um sein Leben fürchten. Es gibt gute Dialoge in denen es um die Probleme mit der Gewalt und dem Rassismus geht. Am Ende wird der Rassismus ad absurdum geführt. In Wirklichkeit stecken doch nur dumme Propaganda und die Habgier dahinter. Der Film ist schön gemacht, bestimmt sehr sehenswert und historisch interessant.
Habermann
-
Film (Blu-ray)
-
8,49€bisher 15,99€
Sie sparen: 46 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenLieferbar in 5 - 7 Tagen
Beschreibung
Seit Jahrzehnte wird das örtliche Sägewerk von der Familie August Habermanns betrieben. Als er Jana, eine Halbjüdin, heiratet, scheint sein Glück perfekt. Doch die friedlichen Zeiten enden jäh: Das Sudetenland wird 1938 "heim ins Reich" geholt, Sturmbannführer Koslowski terrorisiert die Bewohner des Dorfes und stellt Jana unverhohlen nach. Der unpolitische Habermann gerät zwischen die Fronten - den Nazis gilt er als Freund der Tschechen, für die Tschechen ist er nun kein Mitbürger mehr, sondern gehasster Besatzer.
Produktdetails
Medium | Blu-ray |
---|---|
Anzahl | 1 |
FSK | Freigegeben ab 12 Jahren |
Erscheinungsdatum | 24.06.2011 |
Regisseur | Juraj Herz |
Sprache | Deutsch |
EAN | 4250128407199 |
Genre | Kriegsfilm/Drama |
---|---|
Studio | Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co. KG |
Spieldauer | 104 Minuten |
Bildformat | HD (1080p), Widescreen (2,40:1) |
Tonformat | Deutsch: DTS 5.1 |
Produktionsjahr | 2009 |