Praxis der Jungenarbeit
Modelle, Methoden und Erfahrungen aus pädagogischen Arbeitsfeldern
-
Buch (Taschenbuch)
-
29,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Jungenarbeit gibt es und sie ist machbar. Es gibt sie in vielfältigen, interessanten Facetten, und Jungenarbeit wird heute in verschiedensten Feldern der Jugendhilfe aktiv praktiziert. Die in diesem Buch vorgestellte Sammlung von praktischen Ansätzen der Jungenarbeit belegt dies eindrucksvoll. Konkrete Arbeitsweisen werden reflektiert und präsentiert aus Offener Jugendarbeit, erzieherischen Hilfen, Kultur- und Medienarbeit, Beratungsstellen, Familienhilfe, Kooperation mit Schule und Supervision. Sie befassen sich mit ganz unterschiedlichen Themen wie Sexualität, Beziehungsgestaltung, Drogengebrauch, Kreativität, Selbstbehauptung und Umgang mit Konflikten, Sorgeselbständigkeit. Praktiker berichten über ihre Methoden und den Erfahrungen damit. Sie zeigen, was geht und was schwierig ist. Dadurch entstehen Arbeitshilfen, die Jungenarbeit ermutigen und anleiten können. Es wird auch deutlich, auf welcher theoretischen Basis die vorgestellten Modelle arbeiten, wie sie Jungen verstehen und wie sie zu ihren Handlungsweisen kommen. Es wird offengelegt, wie theoretische Konzepte in Praxis umgesetzt werden und was dabei herauskommt. Insofern dient das Buch nicht nur der Unterstützung der Praxis der Jungenarbeit, sondern stellt auch empirisches Material zur Verfügung , das für die konzeptionelle Reflexion des Standes der Jungenarbeit genutzt werden kann.
Benedikt Sturzenhecker, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sozialpädagogik und außerschulischen Bildung an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik/außerschulische Kinder- und Jugendbildung..
Dr. Reinhard Winter ist der profilierteste Jungenexperte im deutschsprachigen Raum. Im Vorfeld zu seinem neuen Buch sprach er mit zahlreichen Jugendlichen, Eltern und Wissenschaftler_innen. Er ist Diplompädagoge und in der Leitung des Sozialwissenschaftlichen Instituts Tübingen (SOWIT). Er arbeitet in der Jungen- und Männerberatung, in der Jungenforschung sowie in der Qualifizierung von Lehrern und Fachkräften in der Sozialen Arbeit zu Jungenthemen. Der Autor mehrerer erfolgreicher Bücher erreicht auch mit zahlreichen Veranstaltungen, Vorträgen, Coachings und Beratungen (in D, A, CH und Südtirol) Eltern und Menschen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten. Reinhard Winter ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder und lebt in Tübingen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Benedikt Sturzenhecker, Reinhard Winter |
Seitenzahl | 248 |
Erscheinungsdatum | 06.07.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7799-0971-2 |
Reihe | Praxishilfen für die Jugendarbeit |
---|---|
Verlag | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Maße (L/B/H) | 22,8/14,9/1,8 cm |
Gewicht | 362 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 192835 |