-
Wenn Kirche und Staat das Leben bestimmen
-
Heinrich Böll erzählt die Geschichte des mittellosen Hans Schnier, der an seiner enttäuschten Liebe zu Marie, aber auch an den Konventionen der Gesellschaft verzweifelt. Marie, die er überaus liebhat, jedoch nicht ihre Ansichten über katholische Erziehungsformen teilt, verlässt ihn, um mit einem regeltreuen Katholiken ihr Leben ... Heinrich Böll erzählt die Geschichte des mittellosen Hans Schnier, der an seiner enttäuschten Liebe zu Marie, aber auch an den Konventionen der Gesellschaft verzweifelt. Marie, die er überaus liebhat, jedoch nicht ihre Ansichten über katholische Erziehungsformen teilt, verlässt ihn, um mit einem regeltreuen Katholiken ihr Leben zu verbringen und eine Familie zu gründen. Hans widersetzt sich den gängigen Normen und durchschaut die Perfidität und Scheinheiligkeit einiger Zeitgenossen. Mit seinen Eltern verwirft er sich komplett, da sie überzeugte Nationalsozialisten waren und er ihnen die Verantwortung für den Tod seiner Schwester anlastet. Alles in allem sind Anpassung und Gehorsam nicht sein Ding. Sein Dasein als einst angesehener Clown wird zunehmend schwieriger und sein sozialer Abstieg ist unausweichlich. Der Roman wirkt heute etwas aus der Zeit gefallen, doch bei seiner Veröffentlichung hat er heftige Diskussionen über Moral und Glaubensgrundsätzen ausgelöst und die Kritik der katholischen Kirche auf sich gezogen. Mir gefällt einerseits die Sprache von Heinrich Böll. Seine klaren und prägnanten Formulierungen sind schnörkellos und gut lesbar. Andererseits handelt es sich bei diesem Buch um eine interessante Milieustudie.
Ansichten eines Clowns
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Heinrich Böll zeigt, was so selten gezeigt wird: den Alltag einer Liebe.« Marcel Reich-Ranicki»Ich bin ein Clown, im Augenblick besser als mein Ruf.« Hans Schnier, einst ein gefragter Pantomime und Spaßmacher, sitzt, nachdem ihn seine Frau verlassen hat, zum Bettler degradiert auf den Stufen des Bonner Bahnhofs.Weitere Informationen zu Heinrich Böll gibt es unter:
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1967 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-00400-8 |
Verlag | dtv |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/11,8/2 cm |
Gewicht | 243 g |
Auflage | 59. Auflage |
Verkaufsrang | 10977 |