-
Exotik pur
-
Die asiatische Küche ist ja schon seit längerem auf dem Vormarsch und gewinnt immer mehr an Popularität. Ob Chinesisch, Japanisch oder Thailändisch - man kennt und schätzt einen Großteil der Küche aus Fernost auch hierzulande sehr. Und es reicht den Meisten nicht mehr, Exotisches im Restaurant zu verspeisen - man kocht selbst. ... Die asiatische Küche ist ja schon seit längerem auf dem Vormarsch und gewinnt immer mehr an Popularität. Ob Chinesisch, Japanisch oder Thailändisch - man kennt und schätzt einen Großteil der Küche aus Fernost auch hierzulande sehr. Und es reicht den Meisten nicht mehr, Exotisches im Restaurant zu verspeisen - man kocht selbst. Korea "hockt" da leider eher in einem toten Winkel. Es gibt so gut wie gar keine koreanischen Kochbücher. Aber die wenigen die es gibt, sind wahre Perlen - so wie Dieses. Liebevoll illustriert, leckere Rezepte und interessante Hintergründe zu allem rund ums Essen in Korea machen "Das Korea-Kochbuch" zu einem kleinen Schatz. Auch die koreanische Küche an sich ist richtig was für Asia-Fans: frisches Gemüse, Schärfe und abwechslungsreiche Gerichte. Als eingefleischte Asia-Liebhaberin und ambitionierte Hobby-Köchin kann ich nur sagen: Top! Dieses Kochbuch macht richtig Lust auf mehr!
Das Korea-Kochbuch
Bilder, Geschichten, Rezepte
-
Buch (Taschenbuch)
-
20,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Drei Koreanerinnen haben ihre Lieblingsgerichte zusammengestellt und sich an kulinarische Erlebnisse in Korea erinnert. In munteren, sehr atmosphärischen Texten erzählen sie von der Küche ihrer Großmütter, von Straßenmärkten und von gesunden, frischen Gerichten, zu denen sie auch die Rezepte liefern. Die koreabegeisterte Illustratorin Tina Kraus hat dazu wunderschöne Bilder geschaffen. Kimchi, Bibimbap und Bulgogi – einige koreanische Gerichte sind auch hierzulande bekannt. Doch was zeichnet eigentlich das Wesen der koreanischen Küche aus? Um diese Frage zu beantworten, haben drei Koreanerinnen hier ihre besten und vielfach erprobten Familienrezepte versammelt. Diese Rezeptsammlung eröffnet uns den Weg zu einer vitaminreichen Küche, die mit wenigen, aber dafür charakteristischen Gewürzen wie Ingwer, Sojasauce, Sesamöl und Chilipaste auskommt, und deren Geschmack man von da an nicht mehr missen möchte. Doch die Autorinnen haben nicht einfach nur Rezepte aufgeschrieben, sie erzählen auch vom kulinarischen Alltag in Korea und lassen den Leser so ganz und gar in die Küche ihrer Heimat eintauchen. Die pointierten Illustrationen von Tina Kraus geben zusätzlich einen visuellen Eindruck vom Leben in Korea und machen Appetit auf Gerichte, die allesamt einfach nachzukochen sind.
Sunkyoung Jung, geb. 1963 in Jeongeup, im Südwesten Koreas, studierte Kommunikation in Seoul und Berlin. Seit 2007 lebt die leidenschaftliche Köchin wieder in Berlin und arbeitet als freie Kulturjournalistin. Minbok Kou, geb. 1951 in Jeonju, ging 1974 als Krankenschwester nach Berlin. Sie kocht gern und oft koreanische Gerichte, am liebsten mit ihrem deutschen Mann und ihren zwei Kindern. Yun-Ah Kim, geb. 1971 in Seoul, studierte Musikwissenschaften und ging 2002 zum Promovieren nach Berlin, wo sie seither lebt, forscht, lehrt und kocht. Tina Kraus, geb. 1985 in Starnberg, studierte Design in Münster. 2009 verbrachte sie ein Semester an der Universität in Seoul, Südkorea, wo sie auch die koreanische Küche kennen und lieben lernte. Heute arbeitet sie freiberuflich als Illustratorin und Paperengineer.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 158 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-941787-43-8 |
Reihe | Illustrierte Länderküchen. Bilder. Geschichten. Rezepte |
Verlag | Verlagshaus Jacoby & Stuart |
Maße (L/B/H) | 24/17,5/1,6 cm |
---|---|
Gewicht | 502 g |
Abbildungen | mit zahlreichen Illustrationen Tina Kraus |
Auflage | 6. Auflage |
Illustrator | Tina Kraus |
Verkaufsrang | 28677 |