-
Nostalgie vor ernstem Hintergrund
-
Für mich ist der Starfighter Nostalgie pur. Ich denke an die 60ger, wenn dieses Flugzeug über unsere Köpfe donnerte, und die Bildzeitung die Abstürze zählte. Loy versteht es, mit seinen Geschichten von einem Vetranentreffen, genau diese Welt zu wecken. Trotzdem wird nicht vergessen: Es war ein Kampfflugzeug, das sogar Nuklearspr... Für mich ist der Starfighter Nostalgie pur. Ich denke an die 60ger, wenn dieses Flugzeug über unsere Köpfe donnerte, und die Bildzeitung die Abstürze zählte. Loy versteht es, mit seinen Geschichten von einem Vetranentreffen, genau diese Welt zu wecken. Trotzdem wird nicht vergessen: Es war ein Kampfflugzeug, das sogar Nuklearsprengköpfe in Ziele tragen sollte. Es war die Zeit des Kalten Krieges, die man nicht verharmlosen sollte. Das tut Loy nicht. Er erzählt vom Alttag mit der F-104G und stellt auch dar, warum dieses Flugzeug bei uns "nicht funktionierte" und trotzdem geschätzt wurde. Wer mehr über die politischen Hintergünde erfahren möchte, muss jedoch andere Literatur zu Rate ziehen. Ich zummindest habe das Buch gern gelesen, wie wohl jeder, der sich für Fliegerei interessiert, es tun wird. Übrigens: Endlich mal ein Einband, der ein Buch auch nach 2maligem Lesen, in gutem Zustand erhält. Also: Unbedingte Leseempfehlung!
Jahre des Donners
Mein Leben mit dem Starfighter. Ein Zeitzeugenroman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
1,99€bisher 12,95€
Sie sparen: 84 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein Name - eine Legende: Lockheed F-104, besser bekannt als "Starfighter". Kein anderes Flugzeug verband Faszination und Gefahr so wie dieses. Lang und hart war die Ausbildung, viele kamen im Einsatz ums Leben. Doch der Rausch der Geschwindigkeit und das Glücksgefühl beim Fliegen hatte die Piloten fest im Griff. Trotz schmerzhafter Verluste in den eigenen Reihen hieß es vor allem: weitermachen, ohne Angst!
Hannsdieter "Didi" Loy hat als Starfighter-Pilot alles am eigenen Leib erfahren. Spannend und amüsant schildert er die Hintergründe der Starfighter-Affäre, die in den 60er Jahren die Medien beherrschte. Er erzählt die Geschichten der Piloten und ihrer Familien, schildert bewegende Schicksale, dramatische und oft unfassbare Szenen. Ein fesselndes Stück Zeitgeschichte.
Hannsdieter Loy wurde als Autor erstmals durch seinen Hunderoman 'Die Donisl-Bande' bekannt. Loy arbeitet heute als Werbetexter und Übersetzer, insgesamt eine Vita, die man bei einem früheren Kampfpiloten der Luftwaffe und Kommandeur nicht zwingend vermuten würde. Er lebt dort, wo seine Romane spielen, und in Spanien.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 221 |
Erscheinungsdatum | 01.09.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-475-54088-2 |
Verlag | Rosenheimer Verlagshaus |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,7/12,8/2,3 cm |
Gewicht | 295 g |
Abbildungen | mit dokumentarischen Fotosgrafien |
Verkaufsrang | 104045 |