-
Super Bücher !!!!
-
Ich habe diese Bücher schon längere Jahre und kann sie wirklich weiter empfehlen. Wer gerne schmökert, wie es damals war - genau richtig. Es werden ein paar alte Strickmodelle vorgestellt - mit Anleitung. Es gibt super viele Lochmuster, die wunderbar für Socken einzusetzen sind. Alte Fotos und ein bisschen Geschichte sind vorh... Ich habe diese Bücher schon längere Jahre und kann sie wirklich weiter empfehlen. Wer gerne schmökert, wie es damals war - genau richtig. Es werden ein paar alte Strickmodelle vorgestellt - mit Anleitung. Es gibt super viele Lochmuster, die wunderbar für Socken einzusetzen sind. Alte Fotos und ein bisschen Geschichte sind vorhanden. Die Anleitungen sind ganz einfach dargestellt.
Bäuerliches Stricken Band 1-3
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
49,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Im ersten Band des Strickklassikers erhält der Handarbeitsfreund jede Menge Tipps wie man Trachtenjacken selber machen kann, sowie Anregungen zur Fertigung von ¿anziehenden¿ Westen und Strümpfen. Lisa Fanderl ermuntert dazu, aus diesen Vorgaben eigene Kombinationen zu entwickeln und sich so ganz individuelle Kreationen zu schaffen. Ergänzt werden die wertvollen Strickmuster, aus Museen und Privatsammlungen durch Zeichnungen und Gedichte aus der Geschichte dieser wunderbaren Volkskunst.
Im zweiten Band des Strickklassikers werden Strümpfe, Jacken und Westen nach alten Mustern aus alpenländischen Museen und Privatbesitz vorgestellt, aus der Blütezeit der Trachtenmode. Strümpfe sind seit Jahrhunderten ein gepflegtes und
vielbeachtetes Requisit der höfischen, bürgerlichen und bäuerlichen Tradition.
In diesem Buch kann man die Muster für den praktischen Hausgebrauch erlernen und erfährt nebenbei noch allerhand über den Charme vergangener Zeiten.
Im dritten Band des Strickklassikers werden die schönsten Muster aus Bauern- und Bürgerhäusern präsentiert: Strümpfe mit Zwickel oder ohne, vielfältige Loch- und Streifenmuster. Lisa Fanderl stellt die Muster nicht nur vor, sondern ergründet auch deren Herkunft und regt dazu an, die Strickmuster zu ergänzen und weiterzugeben, um selbst eine neue Tradition zu begründen. Mit nützlichen Tipps und Hinweisen zu Feinheiten der Strickkunst und Erklärungen zu volkskundlichen
Hintergründen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 496 |
Erscheinungsdatum | 01.09.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-475-54094-3 |
Verlag | Rosenheimer Verlagshaus |
Maße (L/B/H) | 23,2/20/5,1 cm |
---|---|
Gewicht | 2115 g |
Abbildungen | mit über 400 Strickmustern! Neu - mit vielen farbigen Abbildungen. |
Auflage | 13. Auflage |
Verkaufsrang | 66144 |