-
Mit das Beste von Kleist!
-
Die Geschichte in der Verwechslungskomödie um Amphytrion und dessen "Entamphytrionisierung" ist bereits in der Antike aufgegriffen worden und reflektiert das "Doppelgänger"-Motiv, es handelt sich hierbei ergo um eine "Ich-Reflexion", die durchaus bedenkenswert ist. Kleist hat sie von Molière in eine eigene Fassung übertragen und... Die Geschichte in der Verwechslungskomödie um Amphytrion und dessen "Entamphytrionisierung" ist bereits in der Antike aufgegriffen worden und reflektiert das "Doppelgänger"-Motiv, es handelt sich hierbei ergo um eine "Ich-Reflexion", die durchaus bedenkenswert ist. Kleist hat sie von Molière in eine eigene Fassung übertragen und ein komisches Meisterwerk geschaffen, dass sehr lesenswert ist. Ich hatte einmal das Vergnügen, mir die Inszenierung im Maxim-Gorki-Theater in Berlin anschauen zu dürfen. Sehr unterhaltsam, wobei der Stoff schon etwas schwieriger ist. Es geht motivisch sicherlich komischer!
Amphitryon
Ein Lustspiel nach Molière
Reclams Universal-Bibliothek Band 7416
-
Buch (Taschenbuch)
-
3,20€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Heinrich von Kleist greift in seinem 1807 veröffentlichten, aber erst 1899 uraufgeführten Lustspiel 'Amphitryon' einen beliebten Stoff aus der griechischen Mythologie auf: Göttervater Zeus (bei Kleist: Jupiter) wohnt während der Abwesenheit des Feldherrn Amphitryon dessen Gattin Alkmene bei und zeugt mit ihr den Halbgott Herakles. Die Probleme des Fürstenpaares werden in der Parallelhandlung um den Götterbooten Merkur, Amphitryons Diener Sosias und dessen Frau Charis ironisierend gespiegelt. Liegt in Molières 'Amphitryon' (1668), Kleists Vorlage ("Ein Lustspiel nach Molière"), der Schwerpunkt auf der Rivalität zwischen Liebhaber und Ehemann, so wird bei Kleist das Spiel zu einem Kampf um Bewusstsein, Identität und Entfremdung.
Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Helmut Bachmaier.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 107 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1986 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-007416-9 |
Verlag | Reclam, Philipp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 15,3/9,8/1 cm |
Gewicht | 58 g |
Verkaufsrang | 131293 |