-
Lesenswert!
- Bewertet: eBook (ePUB)
-
Geschichtsträchtig, kurzweilig, oft mit einem Schmunzeln zu lesen. Sehr ehrlich, wenn man in der DDR aufgewachsen ist, erinnert man sich an so Manches. Toll die detaillert beschriebenen Kochrezepte zum Weihnachtsfest. Die einzelnen Personen und Charaktere gut beschrieben und wiedererkennbar. Nicht zuletzt eine Familiengeschichte... Geschichtsträchtig, kurzweilig, oft mit einem Schmunzeln zu lesen. Sehr ehrlich, wenn man in der DDR aufgewachsen ist, erinnert man sich an so Manches. Toll die detaillert beschriebenen Kochrezepte zum Weihnachtsfest. Die einzelnen Personen und Charaktere gut beschrieben und wiedererkennbar. Nicht zuletzt eine Familiengeschichte, in der man sich zum Teil selbst wiederfindet.
In Zeiten des abnehmenden Lichts
Roman einer Familie
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
19,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 89 und
darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien nach Ostberlin, über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entsteht ein weites Panorama,
ein großer Deutschlandroman, der Geschichte als Familiengeschichte erlebbar macht: groß durch seine menschliche Reife, seine Genauigkeit, seinen Humor.
Drei Generationen stehen im Mittelpunkt: Die Großeltern, noch überzeugte Kommunisten, kehren Anfang der 50er Jahre heim in die junge DDR, um dort ihren Anteil am Aufbau der neuen Republik zu leisten. Ihr Sohn, als junger Mann nach Moskau emigriert und später nach Sibirien verbannt, tritt die Reise vom anderen Ende an: Er kehrt mit seiner russischen Frau zurück in eine Kleinbürgerrepublik, an deren Veränderbarkeit er
weiterhin glauben will. Dem Enkel indes wird die Wahlheimat von Eltern und Großeltern zusehends zu eng – bis er, ausgerechnet am neunzigsten Geburtstag des Patriarchen, in den Westen geht. Die Strahlkraft der politischen Utopie scheint sich von Generation zu Generation zu verdunkeln: Es ist die Zeit des abnehmenden Lichts.
Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de, 07.11.11
Eine Geschichte, die Deutschland bewegt. Eugen Ruge ist mit seinem Debüt ein Megabestseller gelungen ? Deutscher Buchpreis 2011, Platz 1 auf der Bestsellerliste und die 10. Auflage wird er wohl auch bald erreicht haben. Eugen Ruge erzählt unaufgeregt, feinfühlig, traurig und humorvoll in einem feinen Ton von der DDR und das, was war, im totalitären Staat. Ein Roman, der spannend und lehrreich ist. Er zeigt unterschiedliche Generationen auf und was die DDR aus diesen Menschen machte.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 425 |
Erscheinungsdatum | 01.09.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-498-05786-2 |
Verlag | Rowohlt |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,8/13,6/3,5 cm |
Gewicht | 532 g |
Auflage | 9. Auflage |
Verkaufsrang | 38217 |