-
Vom harten Mann
-
Dieser Roman ist Opfer seiner selbst. Man würde ihm wünschen, er wäre nie verfilmt worden, damit jeder von uns sich seinen Sam Spade bauen könnte. Doch er ist zu gut. Er mußte verfilmt werden. Kann man ihn überhaupt noch ohne Humphrey Bogarts Gesicht lesen? Dashiell Hammett hat das Genre mit seinen Short Storys, seinen Romanen r... Dieser Roman ist Opfer seiner selbst. Man würde ihm wünschen, er wäre nie verfilmt worden, damit jeder von uns sich seinen Sam Spade bauen könnte. Doch er ist zu gut. Er mußte verfilmt werden. Kann man ihn überhaupt noch ohne Humphrey Bogarts Gesicht lesen? Dashiell Hammett hat das Genre mit seinen Short Storys, seinen Romanen revolutioniert. Er schenkte uns den Loser, der wie ein Held erscheint. Man liest den Malteser Falke in Schwarz-Weiß, was ausnahmsweise nicht an dem Film liegt, vielmehr an Hammetts ausgefeilter Sprache. Noir et gris. Tag und Nacht, Licht und Schatten, Lug und Betrugen. In den meisten Fällen fehlt die ausreichende Beleuchtung, um die Farben zur Geltung zu bringen. Was an den Menschen liegt, die Hammett beschreibt, sie stehen immer nur für kurze Zeit im Hellen, pflegen ihre Abseitigkeiten, ihre Ängste, ihre Schwächen im Dunklen oder werfen sich wie Sam Spade in die Brust, um den Herausforderungen zu trotzen. Spade ist ein Versprechen auf Hilfe. Und so schwankt er im Bestreben, selbst zu überleben, durch diesen Klassiker. Man wird nicht müde, ihm dabei zuzusehen.
Der Malteser Falke
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die attraktive Brigid bittet Sam Spade und seinen Partner Archer um Hilfe, weil sie Angst vor einem gewissen Thursby hat. Am selben Abend wird Archer umgebracht. Auch Thursby taucht als Leiche auf. Spade beginnt ein Verhältnis mit Brigid, obwohl er weiß, daß sie nicht ehrlich zu ihm ist. Er erfährt, daß sie - und nicht nur sie - hinter einer wertvollen Skulptur aus dem 16. Jahrhundert her ist: dem Malteser Falken.
"Ein großer Klassiker des Genres. Unvergeßlich, wie eine Blondine Sam Spade im Büro aufsucht und er sich auf die Suche nach einer Statuette begibt." (Facts)
"Hammett war als Stilist durchaus knapp, schroff, spröde und hartgesotten; aber er brachte immer wieder fertig, was überhaupt nur die allerbesten Schriftsteller schaffen. Er schrieb Szenen, bei denen man das Gefühl hatte, sie seien noch niemals beschrieben worden." (Basler Zeitung)
"Hammett hatte Nachfolger, wie Chandler. Er hatte keinen Rivalen." (Welt am Sonntag)
"Ein besonderer Leckerbissen für alle Krimi-Fans." (Die Weltwoche)
Dashiell Hammett, geboren 1894 in St. Mary's County (Maryland), verließ die Schule mit vierzehn Jahren, um mit Gelegenheitsarbeiten die Familie zu unterstützen. Danach arbeitete er acht Jahre lang in der berühmten Pinkerton National Detective Agency. Im Ersten Weltkrieg diente er in einem Sanitätskorps und erkrankte an Tuberkulose. Ab 1922 freier Schriftsteller und erfolgreicher Drehbuchschreiber. Dashiell Hammett starb 1961 in New York.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 30.04.2004 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-20131-4 |
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 18/11,2/1,5 cm |
---|---|
Gewicht | 202 g |
Originaltitel | The Maltese Falcon |
Auflage | 31.Auflage |
Übersetzer | Peter Naujack |
Verkaufsrang | 86380 |