Rebecca Bloomwood hat eine gefährliche Leidenschaft: Die erfolgreiche Finanzexpertin, die anderen Menschen in Geldfragen kompetent zur Seite steht, kann keinem Schnäppchen widerstehen. Nun steckt sie in einer schweren finanziellen Krise und droht in ihrem selbst geschaffenen Chaos unterzugehen, da sie sich gleichzeitig die Bank vom Leib halten, den attraktiven Luke Brandon beeindrucken und ihrer täglichen Arbeit nachgehen muss...
Eine hinreißende romantische Komödie für alle Fans von Helen Fielding.
"Kinsella zieht in diesem Buch alle Register und überdreht auf überraschende und unterhaltsame Weise die Realität."
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
Rebecca Bloomwood ist naiv, extrovertiert und gibt viel zu viel Geld aus und trotzdem muss man sie einfach lieben.
Mit ihrer chaotischen, quirligen Art und einem Talent in jedes Fettnäpfchen zu treten das auf ihrem Weg liegt, hat Sophie Kinsella einen Charakter erschaffen in dem sich so manche Frau wohl wieder erkennt. Und genau das macht ihre Bücher so wunderbar!!!
Das sind die ersten Worte des ersten Kapitels und der Beginn einer Reihe, die absolut süchtig macht. Mit Die Schnäppchenjägerin (engl. Confessions of a Shopaholic) hat Sophie Kinsella eines meiner Lieblingsbücher und eine meiner Lieblingsprotagonistinnen geschaffen. Chaotisch, verträumt, naiv und kaufsüchtig aber liebenswert und authentisch - Rebecca Bloomwood ist ein Charakter, den man einfach gern haben muss, weil sie so schön menschlich mit ihren Fehlern und Macken ist und der Leser sich in ihr wiederfinden kann. Für alle Frauen, die shoppen ebenso glücklich macht, wie Rebecca shoppen Sie mit ihr, lachen Sie mit ihr und lassen Sie sich von ihrem Charme bezaubern.
Kinsella macht einfach Spaß!
von einer Kundin/einem Kunden aus Zwickau am 23.07.2018
Bewertet: anderes Format
lustiger Roman über das Leben einer Shoppingsüchtigen!
von einer Kundin/einem Kunden aus Ulm am 28.01.2018
Bewertet: anderes Format
Ich glaub fast jede Frau hat dieses Problem, diese Handtasche muss ich haben oder dieses Kleid, diese Schuhe. Ich habe dieses Buch verschlungen, und Rebecca muss man einfach lieben
Nach 101 Seiten hat es sich für mich ausgeshoppt
von peedee am 25.07.2016
Shopaholic, Band 1: Rebecca Bloomwood, 25, arbeitet als Journalistin bei einer Wirtschaftszeitschrift. Nicht ihr Traumjob, sie ist, wie so viele, in diesen Job hineingeraten. Um Ihre Langeweile zu kompensieren, ist sie gezwungen, ausgiebig zu shoppen. Doch dann folgt die Kreditkartenabrechnung und sie ist dadurch so gestresst,...
Shopaholic, Band 1: Rebecca Bloomwood, 25, arbeitet als Journalistin bei einer Wirtschaftszeitschrift. Nicht ihr Traumjob, sie ist, wie so viele, in diesen Job hineingeraten. Um Ihre Langeweile zu kompensieren, ist sie gezwungen, ausgiebig zu shoppen. Doch dann folgt die Kreditkartenabrechnung und sie ist dadurch so gestresst, dass sie wieder einkaufen muss ein Teufelskreis
Erster Eindruck: Eine attraktive Frau mit vielen Shoppingtüten auf dem Cover genau so stellt man sich eine Shoppingsüchtige doch vor, oder? Kein Mann macht dich so glücklich wie ein Shop steht oben rechts ein für mich völlig unpassender Spruch.
Rebecca Bloomwood arbeitet als Finanzexpertin bei einer Wirtschaftszeitschrift, d.h. sie sagt anderen Leuten, wie sie mit ihrem Geld umgehen sollen. Das ist ja ganz toll, aber dumm nur, wenn man als kleiner Sparer an eine Finanzexpertin wie Rebecca gerät sie hat nämlich von vielem eine Ahnung, aber ganz sicher nicht von Finanzen. Sie ist eine Shoppingsüchtige und kriegt fast eine Panikattacke, wenn sie ein 50%-Rabattschild sieht. Wichtig ist hierbei, dass es sich auch stets um die richtige Marke handelt, ein no-name-Produkt ist für sie ein no-go!
Rebecca mag ja ganz nett sein, aber mir geht sie leider auf die Nerven: Sie ist 25 Jahre alt und hat ihre eigenen Finanzen so gar nicht im Griff. Ich finde es nicht witzig, wenn sie ihrer Bank, die sie wegen ihres überzogenen Kontos anmahnt, mitteilt, dass sie das Pfeiffersche Drüsenfieber hat, dann das Bein gebrochen und zuletzt ist auch noch ihr Hund gestorben. Sie belügt sich und auch ihr Umfeld über die tatsächlich ausgegebenen Kosten für den Cardigan-den-ich-immer-schon-wollte oder die kaufe-zwei-Hautpflegeprodukte-und-krieg-einen-Lippenstift-gratis. Sie meint immer, Schnäppchen zu machen. Egal, ob sie etwas haben muss, oder nicht, sobald es Bonuspunkte gibt oder es in irgendeiner Modezeitschrift abgebildet ist, wird es gekauft. Die drohende Kreditkartenabrechnung kümmert sie wenig. Ihr Plan: Sie wird ja im Lotto gewinnen und dadurch Millionärin. Ein waaaahnsinnig guter Plan.
Ich habe dieses Buch als Geschenk erhalten und dachte mir, dass das auch eine witzige Unterhaltung für zwischendurch werden würde. Rebecca nervt mich jedoch und sie kommt mir wie ein verwöhnter Teenager vor, der meint, Geld wachse einfach so am Boden oder fliegt vom Himmel. Geschenk hin, Geschenk her, ich muss das Buch nach 101 Seiten abbrechen 1 Stern, schade.