-
Mit der richtigen Strategie lange und gesund leben
-
Warum sind wir so, wie wir sind und nicht anders, warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten und nicht anders? Warum ernähren wir uns ungesund, rauchen, trinken und setzen uns den Zwängen einer schnelllebigen, stressbeladenen Zeit aus, obwohl wir wissen oder es zumindest für möglich halten, dass uns dies krank machen und ... Warum sind wir so, wie wir sind und nicht anders, warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten und nicht anders? Warum ernähren wir uns ungesund, rauchen, trinken und setzen uns den Zwängen einer schnelllebigen, stressbeladenen Zeit aus, obwohl wir wissen oder es zumindest für möglich halten, dass uns dies krank machen und auch unser Leben verkürzen könnte? Warum leben wir in einer Gesellschaft, in der rationales Denken und Handeln als Tugend gilt und Information praktisch unbegrenzt und für jedermann zu jeder Zeit verfügbar ist und verhalten uns trotzdem irrational, vor allem, wenn es um unsere Gesundheit geht? Der Autor Michael Nehls nähert sich in seinem Buch dem Thema von einer neuen Perspektive. Als Arzt und Molekulargenetiker stellte er sich die Frage, ob es nicht eine Beziehung gibt zwischen der Entwicklung bzw. der Evolution unserer Gene und der Entwicklung von Information im Allgemeinen, und durch uns im Speziellen. Dass wir durch unsere Gene einem Selbsterhaltungs- und Vermehrungstrieb unterliegen, ist weitestgehend bekannt. Dieses Prinzip gilt aber auch für Information (im Buch als Meme bezeichnet), von der wir sozusagen als Wirt benutzt werden zur Übertragung und Vermehrung. Das Buch greift viele zentrale Fragen des Lebens auf. Aber es liefert keine vorgefertigten Antworten, sondern möchte den Leser zum Nachdenkens anregen. Hierzu greift der Autor beispielhaft eine der zentralen Fragen unseres Lebens auf, nämlich unsere Gesundheit und unsere Lebenserwartung, die bei uns derzeit bei ca. 70 bis 80 Jahren liegt und gemeinhin als hoch eingeschätzt wird, obwohl biologisch gesehen durchaus 120 Jahre drin wären, würden wir nur konsequent genug alles vermeiden, was unserer Gesundheit schadet. Das heißt mit anderen Worten, unser Verhalten beeinflusst unsere Lebenswartung weit mehr als unsere Gene. Als Beispiel dienen u.a. die "Methusalems" von Okinawa, einem Inselarchipel im Süden Japans, dessen Bewohner im Vergleich zu uns eine fünfunddreißig mal höhere Chance haben, ihren hundertsten Geburtstag zu feiern - und das meist bei voller Gesundheit. Dass dies für uns keine Utopie darstellt, wird durch die aus 6 Elementen bestehende "Methusalem-Formel" aufgezeigt, mit deren Vorstellung und Behandlung sich vornehmlich der zweite Teil des Buches befasst. Um etwas zu verändern, bedarf es vor allem Motivation. Insbesondere das persönliche Umfeld, das unser Verhalten prägt, ist eine entscheidende Hürde für jeden, der etwas ändern möchte. Da dies eine häufige Ursache für Nichtstun wider besseres Wissen ist, widmet sich das Buch im dritten Kapitel auch diesem wichtigen Thema. Zuletzt beschreibt der Autor im vierten Kapitel seinen Selbstversuch in der Anwendung der Methusalem-Formel "im Zeitraffer" während seiner beiden erfolgreichen Teilnahmen am Race Across America, einem Radrennen quer durch die USA. Durch seine Strategie, abgeleitet von der Methusalem-Strategie, kam er gesund und munter (um nicht zu sagen fröhlich) ins Ziel. Insgesamt ein sehr gutes und lesenswertes Buch, das mit einer sehr hohen Informationsdichte aufwartet und jedem Leser, der an gesunder Lebensführung interessiert ist oder diese für erstrebenswert hält, viele hilfreiche Gedankenanstöße bietet. In Anbetracht der Erkenntnisse würde man sich wünschen, das Buch wäre 20 Jahre früher erschienen....
Die Methusalem-Strategie
Vermeiden, was uns daran hindert, gesund älter und weiser zu werden
-
Buch (Kunststoff-Einband)
-
19,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Privatdozent Dr. med. Michael Nehls ist Arzt und Molekulargenetiker. Nach seiner wissenschaftlichen Ausbildung an verschiedenen Forschungseinrichtungen in den USA und Deutschland wurde er leitender Wissenschaftler einer texanischen Biotechnologie-Firma. Von 2000 bis 2007 war er Vorstandsvorsitzender eines Münch-ner Biopharmazeutischen Unternehmens. Er publizierte zahlreiche Forschungsarbeiten und Patente. 2001 begann er wieder Sport zu treiben und war sieben Jahre später zum ersten Mal erfolgreich beim Race Across America. Sein Buch darüber, „Herausforderung Race Across America“, ist beim Delius Klasing Verlag erschienen. Seine zweite Teilnahme wurde verfilmt unter dem DVD-Titel: „Du musst nicht siegen, um zu gewinnen“. Michael Nehls hält Vorträge zu den Themen Strategie und Gesundheit. Er lebt mit seiner Familie bei Freiburg im Breisgau.
Produktdetails
Einband | Kunststoff-Einband |
---|---|
Herausgeber | Michael Nehls |
Seitenzahl | 176 |
Erscheinungsdatum | 15.07.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-9814048-3-8 |
Verlag | Mental Enterprises |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,5/14,9/1,8 cm |
Gewicht | 391 g |
Abbildungen | Schwarz/Weiß Abbildungen |
Auflage | 1 |
Illustrator | Sarah Nehls |