-
Der arme Kafka...
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
...im "Brief an den Vater" offenbart Kafka viel Persönliches von sich. Er analysiert sein Verhältnis zu seinem Vater, von den Verletzungen in seiner Kindheit und den Verwicklungen in seinen späteren Liebesbeziehungen. Der Brief liest sich natürlich nicht so spannend wie ein Roman. Aber bei der Lektüre hatte ich das Gefühl, Kafka... ...im "Brief an den Vater" offenbart Kafka viel Persönliches von sich. Er analysiert sein Verhältnis zu seinem Vater, von den Verletzungen in seiner Kindheit und den Verwicklungen in seinen späteren Liebesbeziehungen. Der Brief liest sich natürlich nicht so spannend wie ein Roman. Aber bei der Lektüre hatte ich das Gefühl, Kafka ziemlich nah zu kommen. Das macht den Brief für mich zu wertvoller Stück Literatur. Sehr gut gefallen haben mir bei dieser Ausgabe auch die anschließenden Zusatzinformationen zum Brief und zu Kafka (Kafka-FAQ, Biographie)
Brief an den Vater
-
Buch (Taschenbuch)
-
8,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 5 - 7 Tagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Dieses Buch ist Teil der "Edition Projekt Gutenberg-DE", welche mehr als 3.000 Klassiker der deutschsprachigen Literatur umfasst. Die Werke dieser Edition umfassen Romane, Erzählungen, Novellen, Dramen, Gedichte und Sachbücher in deutscher Sprache von über 1.200 Autoren. Neben den Standardwerken deutscher Literatur sind so viele zum Teil seit Jahren vergriffene Titel wieder erhältlich. Die Edition erscheint im zeitlosen, klassischen Design, das zum Sammeln einlädt. Der tredition Verlag bietet alle Werke der "Edition Gutenberg-DE" als Paperback, als Hardcover und auch als Großdruck-Ausgaben an.
Franz Kafka, geb. am 3.7.1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901-06 studierte er zunächst kurze Zeit Germanistik, dann Jura. Nach der Promotion zum Dr. jur. absolvierte er eine einjährige 'Rechtspraxis', trat dann 1907 in die 'Assicurazioni Generali' ein und ging 1908 als Jurist zur 'Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt', wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er einige Jahre später, am 3. Juni 1924, starb.§Franz Kafka, der notorisch einsame und unverstandene Einzelgänger, hat wie kein zweiter die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts geprägt. In einzigartiger - kafkaesker - Weise thematisierte er die vielfältigen Ängste des Menschen: mit einer Sprache, die an Klarheit nicht zu übertreffen ist und die stets im unüberwindlichen Gegensatz zur thematischen Undurchschaubarkeit steht.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 56 |
Erscheinungsdatum | 01.05.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8424-0811-1 |
---|---|
Verlag | Tredition |
Maße (L/B/H) | 21,1/13,6/1 cm |
Gewicht | 84 g |