-
Wertvoll!!!!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Da Verlage/Lektoren immer wieder gute und sehr gute Manuskripte von unbekannten Autoren wie schlechte Deutschlehrer ablehnen und so, regelmäßig die Neuautoren in die Depressionen treiben, hat Herr Roentgen mit seinem Buch eine Tür aufgestoßen, was es den Lektoren der Verlage und den Literaturagenten nicht mehr so einfach macht,... Da Verlage/Lektoren immer wieder gute und sehr gute Manuskripte von unbekannten Autoren wie schlechte Deutschlehrer ablehnen und so, regelmäßig die Neuautoren in die Depressionen treiben, hat Herr Roentgen mit seinem Buch eine Tür aufgestoßen, was es den Lektoren der Verlage und den Literaturagenten nicht mehr so einfach macht, Werke abzulehnen. In kurzer und knapper Form hat Herr Roentgen beschrieben, wie sich Neuautoren mit ihren Manuskripten aufstellen müssen, um bei den Lektoren das regelmäßige Haare raufen zu provozieren, wenn diese bei der Geschäftsführung der Verlage vorsprechen und Rechenschaft für ihre Projekte ablegen müssen. Projekte die noch lange nicht so interessant sind, wie das, was vielleicht in einem anderen Verlag erschienen ist, obwohl der eigene Verlag/Lektorat das Projekt zur Prüfung bekommen hatte und es abgelehnt wurde. Kurzum: Dieses Buch macht die Manuskripte erfolgreicher, findet eine höhere Akzeptanz im Markt, kurz: Dieses Buch könnte auch Ihr Manuskript vergolden und in die Erfolgsspur katapultieren. Viel Spaß beim Lesen. Es lohnt sich!!!
Vier Seiten für ein Halleluja
Schreibratgeber
-
eBook
-
8,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
"Der etwas andere Schreibratgeber - ideal für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene"Andrea Lionne Hinz, Wissenschaftslektorin
Vier Seiten, mehr lesen Verlagslektoren von unverlangt eingesandten Manus-kripten nicht, so die beliebte Klage abgelehnter Autoren. Verlagsborniertheit? Nein, Profis können tatsächlich nach den ersten Seiten sehen, woran ein Text krankt. Da wird zu viel erklärt, oder die Personen bleiben blass, oder der Text ist mit Adjektiven überladen oder ... Wenn solche Probleme in einem Text auftauchen, wird der Lektor ihn schnell beiseite legen, und die Autorin oder der Autor erhält einen der beliebten, nichtssagenden Formbriefe. Probleme, die auf den ersten vier Seiten auftreten, setzen sich nämlich in aller Regel im Rest des Manuskripts fort. Dieses Buch hilft Ihnen, wie ein Lektor anhand der ersten vier Seiten die Schwächen Ihrer Texte zu erkennen. Witzig und fantasievoll zeigt Hans Peter Roentgen an unterschiedlichsten Manuskripten, wie Sie das Potenzial Ihrer Geschichten entwickeln und Probleme erkennen können.
n/a
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 148 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 29.06.2011 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783941547995 |
Verlag | Sieben-Verlag |
Dateigröße | 2002 KB |