-
Mahnende Analyse
-
Eugen Kogon hat ein wahres Meisterwerk geschaffen, dass die (unglaublichen) Abgründe menschlichen Handelns analysiert. Dieser eindrucksvolle Bericht blendet nichts aus, schafft keine inszenierten Handlungen - sondern beschreibt nüchtern und analytisch die Grauen des SS-Staats.
Der SS-Staat
Das System der deutschen Konzentrationslager
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Kogons einzigartiger Bericht stützt sich auf 150 Einzelprotokolle und Eigenerlebnisse als Inhaftierter. Wiederholt wollte der Autor sein Manuskript vernichten, so furchtbar war sein Inhalt. Aber er verwirklichte seine Absicht, die nackte Wahrheit zu schildern, objektiv, nichts zu verändern, nichts zu beschönigen und nichts zu verschweigen. So entstand ein historisches Werk ersten Ranges, das die Öffentlichkeit zum ersten Mal mit einer bis dahin für unvorstellbar gehaltenen Wirklichkeit und einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte konfrontierte.
Eugen Kogon, geboren 1903 in München, war bekennender Gegner des Dritten Reiches und des NS-Regimes und wurde deswegen im Gestapogefängnis und im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Nach seiner Befreiung fing er bald wieder an zu publizieren. Kurz darauf verfasste er das Standardwerk der SS-Staat. Später arbeitete er als Leiter und Moderator des Politmagazins »Panorama« für die ARD. Politisch war er sehr aktiv, insbesondere die Europapolitik lag ihm am Herzen; er engagierte sich für den Aufbau einer europäischen Republik. 1982 erhielt er den Hessischen Kulturpreis. Eugen Kogon starb 1987 in Königstein im Taunus.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 426 |
Erscheinungsdatum | 01.12.1988 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-453-02978-1 |
Verlag | Heyne |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,2/11,6/2,9 cm |
Gewicht | 242 g |
Auflage | 44. Auflage |
Verkaufsrang | 79666 |