-
Leider langweilig
-
Ich liebe Kerstin Giers Romane, aber dieses Werk hier wird definitiv überhaupt nicht ihrem sonstigen Schreibstil gerecht. Zwischendrin hab ich mich erinnern müssen, dass dieser Roman von ihr stammt. Ich fand ihn sehr langatmig und insgesamt total "flach" geschrieben. Sehr viele Nebenstränge und eigentlich keine so wirklich richt... Ich liebe Kerstin Giers Romane, aber dieses Werk hier wird definitiv überhaupt nicht ihrem sonstigen Schreibstil gerecht. Zwischendrin hab ich mich erinnern müssen, dass dieser Roman von ihr stammt. Ich fand ihn sehr langatmig und insgesamt total "flach" geschrieben. Sehr viele Nebenstränge und eigentlich keine so wirklich richtige Hauptstory. Ich habe immer auf die riesen Wendung, den großen Knall irgendwie ne Überraschung erwartet... Nix! Da lese ich lieber wieder ihre anderen Bücher.
Ehebrecher und andere Unschuldslämmer
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Als die schwangere Studentin Louisa nach dem Tod ihres Vaters von der Stadt zurück zu ihrer Mutter zieht, ist sie fest davon überzeugt, daß sie in der ländlichen Idylle versauern wird. Doch schon bald stellt sie fest, daß es in ihrer Heimatgemeinde schlimmer zugeht als einst in Sodom und Gomorrha. Das ist vor allem die Schuld des frisch geschiedenen Pfarrers, der sich nicht nur um das Seelenheil, sondern auch um das körperliche Wohl seiner weiblichen Schäfchen bemüht und somit aus frommen Unschuldslämmern reißende Hyänen macht. Um sich den attraktiven Junggesellen zu angeln, greifen die Damen tief in die weibliche Trickkiste. Ein gnadenloses Spiel aus Lügen, Listen sowie kleineren und größeren Verbrechen beginnt. Als Louisa merkt, daß sogar ihre eigene Mutter darin verwickelt ist, stürzt auch sie sich Hals über Kopf in das Intrigenspiel ...
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 336 |
Erscheinungsdatum | 26.09.2000 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-404-14407-5 |
Verlag | Lübbe |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,5/12,6/2,6 cm |
Gewicht | 324 g |
Auflage | 13. Auflage 2000 |
Verkaufsrang | 97924 |