L'Adultera
Novelle. Nachw. u. Anm. v. Frederick Betz
Reclams Universal-Bibliothek Band 7921
-
Buch (Taschenbuch)
-
4,40€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Ehebrecherin (ital. "l'adultera") heißt in Fontanes Roman von 1880 Melanie van der Straaten. Sie ist die Frau eines etwas derben, reichen und wesentlich älteren Kommerzienrates. Die unglückliche junge Frau verliebt sich in den feinsinnigen Bankierssohn Ebenezer Rubehn. In der schwülwarmen Atmosphäre des Palmenhauses geschieht es. Fontane schildert in seinem viel zu wenig bekannten Roman eine ungewöhnliche Frau, die sich aus ihrer Zwangsehe befreit und trotz widriger Umstände einen Neuanfang wagt.
Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin – 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur und Kriegsberichterstatter und schrieb auch Theaterkritiken. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst in Alter von fast 60 Jahren begann er sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 184 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1986 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-007921-8 |
Verlag | Reclam, Philipp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 14,7/9,5/1,2 cm |
Gewicht | 98 g |
Verkaufsrang | 153322 |