-
hat mich zum Marathon motiviert
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Er schreibt über seinen ersten Marathon von Athen bis Marathon für ein Reisemagazin, die Mystik des Unbekannten wenn man die längste bisherige Strecke überschreitet.
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
-
eBook
-
6,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Für Läufer und Leser: Murakamis persönlichstes Buch
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt.
Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er mit dem Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert: Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlonwettbewerbe und Ultralangläufe von 100 Kilometern hinzugekommen.
Haruki Murakami erzählt eindringlich und komisch von seinen Frustrationen und vom Kampf gegen das stets lauernde Versagen und wie er es überwindet. Denn für ihn bleibt das Laufen ein großes, wortloses Glück.
Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift: "Haruki Murakami 1949-20**, Schriftsteller (und Läufer) - Wenigstens ist er nie gegangen".
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 164 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 18.08.2011 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783832186005 |
---|---|
Verlag | DuMont Buchverlag |
Originaltitel | Hashiru koto ni tsuite kataru toki ni boku no kataru koto |
Abbildungen | 12 farbige Abbildungen |
Dateigröße | 5844 KB |
Übersetzer | Ursula Gräfe |
Verkaufsrang | 17973 |