-
Im Übrigen bin ich der Meinung...
-
...dass Freunde hochstehender Historienromane nicht nur Gisbert Haefs kennen, sondern vor allem dieses, sein bestes Buch, gelesen haben müssen. Denn keiner hat es vor und nach ihm geschafft, die mit reichlich Mythos bedeckte Person Hannibal so mit Leben zu erfüllen und die Epoche der punischen Kriege so fühl- und erlebbar darzus... ...dass Freunde hochstehender Historienromane nicht nur Gisbert Haefs kennen, sondern vor allem dieses, sein bestes Buch, gelesen haben müssen. Denn keiner hat es vor und nach ihm geschafft, die mit reichlich Mythos bedeckte Person Hannibal so mit Leben zu erfüllen und die Epoche der punischen Kriege so fühl- und erlebbar darzustellen. Klar, der Autor ergreift unübersehbar Partei für den schlussendlichen Verlierer jener Kriege, Karthago. Dennoch gelingt es ihm, die politischen Verhältnisse im Mittelmeerraum einserseits korrekt darzustellen, andererseits seine (historischen und fiktiven) Figuren glaubwürdig darin einzubetten. Ein ganz grosser Wurf, den man auch gut mehrmals lesen kann!
Hannibal
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die Geschichte Hannibals, des letzten Heros der freien alten Welt. Gisbert Haefs vergnüglich-spritziger Roman über Karthago und seinen großen Sohn.
Gisbert Haefs, 1950 in Wachtendonk am Niederrhein geboren, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling, Jorge Luis Borges und zuletzt Bob Dylan zuständig. Zu schriftstellerischem Ruhm gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke Hannibal, Alexander und Troja. Im Heyne Verlag erschienen zuletzt Caesar, Die Mörder von Karthago und Die Dirnen von Karthago.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 752 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1993 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-453-06132-3 |
Verlag | Heyne |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/11,8/4,8 cm |
Gewicht | 452 g |
Auflage | 22. Auflage |
Verkaufsrang | 49752 |