-
Klassiker der skandinavischen Literatur
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ich fand den Schreibstil von Kierkegaard schwierig. Manche Passagen musste ich zweimal lesen, um zu begreifen. Auch hatte ich Schwierigkeiten dem Inhalt zu folgen. Der Groschen viel bei mir immer erst später. In dem Buch geht es um die Verführung einer jungen Dame mit perfiden Besitzansprüchen, Hörigkeit, emotionale Abhängigkeit... Ich fand den Schreibstil von Kierkegaard schwierig. Manche Passagen musste ich zweimal lesen, um zu begreifen. Auch hatte ich Schwierigkeiten dem Inhalt zu folgen. Der Groschen viel bei mir immer erst später. In dem Buch geht es um die Verführung einer jungen Dame mit perfiden Besitzansprüchen, Hörigkeit, emotionale Abhängigkeit, Demütigung und, an seinem Ziel angekommen, Fallenlassen.
Tagebuch des Verführers
Nachw. v. Uta Eichler
Reclams Universal-Bibliothek Band 9323
-
Buch (Taschenbuch)
-
6,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das »Tagebuch des Verführers« gehört zu den ästhetischen Partien in Kierkegaards erstem großen Werk »Entweder-Oder«. Aus biographischen Motiven (gelöste Verlobung mit Regine Olsen) und wegen seiner (fernen) Nähe zu Mozarts Don Giovanni hat der Text eine über das philosophische Werk hinausreichende Berühmtheit erlangt. Kierkegaard inszeniert ein verwirrendes Spiel, um die Konturen zwischen Verführer(in) und Verführtem(r), Betrüger(in) und Betrogenem(r), Täter und Opfer zu verschleiern.
Søren Kierkegaard wurde 1813 in Kopenhagen geboren und lebte nach dem Studium der Theologie und Philosophie vom väterlichen Erbe. Mit seinen berühmten Werken gilt er als der Begründer der Existenz-Philosophie. 1855 starb er mutmaßlich an den Spätfolgen einer syphilitischen Erkrankung.
Gisela Perlet, 1942 in Magdeburg geboren, gilt als herausragende Andersen-Kennerin. Sie studierte Germanistik und Skandinavistik, war danach zwölf Jahre lang Lektorin und ist seit 1979 freiberuflich als Übersetzerin und Lektorin tätig. Neben Hans Christian Andersen zählen Tania Blixen und Sören Kierkegaard zu den wichtigsten von Gisela Perlet übersetzten und herausgegebenen Autoren. Sie übersetzte Andersens gesamte Reiseliteratur und seine früheste Autobiografie und gab sie auch heraus. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet: 1998 Hans-Christian-Andersen-Preis, 1999 Dannebrog-Orden; 2001 Bundesverdienstkreuz; 2002 Johann-Heinrich-Voß-Preis. Gisela Perlet lebt in Rostock.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1994 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-009323-8 |
Verlag | Reclam, Philipp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 14,9/9,8/1,4 cm |
Gewicht | 117 g |
Übersetzer | Gisela Perlet |