-
Streifzug durch Warschau
-
"Weibskram" ist ein wundervoller, verstörender und sprachlich fantastischer Roman von einer äußerst begabten Schriftstellerin. Anhand von vier Einzelschicksalen in den niedersten Gefilden Warschaus erzählt Chutnik über das polnische Jetzt und Hier. Ich habe viel geschluckt und mich geschüttelt, habe gelitten und die Zähne zusa... "Weibskram" ist ein wundervoller, verstörender und sprachlich fantastischer Roman von einer äußerst begabten Schriftstellerin. Anhand von vier Einzelschicksalen in den niedersten Gefilden Warschaus erzählt Chutnik über das polnische Jetzt und Hier. Ich habe viel geschluckt und mich geschüttelt, habe gelitten und die Zähne zusammen gebissen. Absolut lesenswert und intelligent - geht total unter die Haut!
Weibskram
-
Buch (Kunststoff-Einband)
-
12,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Weibskram" erzählt von vier Bewohnern eines Warschauer Mietshauses: Mania schmeißt die Schule, um auf dem Markt Töpfe zu verkaufen, und wird in den Strudel des Lebens gerissen. Maria, die als junge Frau im Gettoaufstand und im Warschauer Aufstand gekämpft hat, ist in die Jahre gekommen. Noch immer wird sie von Erinnerungen an den Krieg heimgesucht. Der 'Weibsmann' Marian, einst vom Vater halb totgeschlagen, weil er Konditor werden wollte, wird heute scheinbar nur noch skeptisch beäugt. Und dann ist da noch Marysia, das elfjährige zuckersüße Töchterchen, das in Wirklichkeit nicht weiß, wohin mit seiner Wut gegen die Welt.
Mit ihrem literarischen Debüt hat sich Sylwia Chutnik als brillante Prosaistin und scharfsichtige Gesellschaftskritikerin einen Namen gemacht. In ihrem Roman entwirft sie eine weibliche Gegengeschichte, die es in sich hat. Doch nicht nur klassische Rollenklischees werden von ihr aufs Korn genommen. Auch die Erfahrungen von Alten und Kindern in der rücksichtslosen und konsumgeilen Gegenwartsgesellschaft kommen unüberhörbar zur Sprache.
Sylwia Chutnik, geb. 1979 in Warschau, studierte Kulturwissenschaften und Gender Studies und ist Vorsitzende der Stiftung MaMa, die sich in Polen für die Rechte von Müttern einsetzt. Ihr Roman Weibskram wurde 2008 mit dem »Paszport Polityki« ausgezeichnet und war 2009 für den wichtigsten polnischen Literaturpreis NIKE nominiert.
Produktdetails
Einband | Kunststoff-Einband |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-9813392-2-2 |
Verlag | Vliegen Verlag |
Maße (L/B/H) | 19/11,8/2 cm |
Gewicht | 200 g |
---|---|
Originaltitel | Kieszonkowy Atlas Kobiet |
Abbildungen | 1 schwarz-weiße Abbildungen |
Auflage | 1 |
Illustrator | Voytek |
Übersetzer | Antje Ritter-Jasińska |