-
Vier finde ich sehr gut, und davon zwei bis drei fantastisch.
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Man muss sich darauf einlassen, sich Zeit nehmen. Nicht alle gefallen mir. Aber vier finde ich sehr gut, und davon zwei bis drei fantastisch. Die Beste ist wohl die authentischste, handelt von einem Soldaten. Die Dialoge sind wie von Murakami, und man ist immer gespannt, was denn als Nächstes kommt. Auch sehr lustig. Alle hab ic... Man muss sich darauf einlassen, sich Zeit nehmen. Nicht alle gefallen mir. Aber vier finde ich sehr gut, und davon zwei bis drei fantastisch. Die Beste ist wohl die authentischste, handelt von einem Soldaten. Die Dialoge sind wie von Murakami, und man ist immer gespannt, was denn als Nächstes kommt. Auch sehr lustig. Alle hab ich nicht verstanden, sind anspruchsvoll.
Neun Erzählungen
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die großartigen Erzählungen J.D. Salingers Neben dem "Fänger im Roggen" und den vier großen Erzählungen über die Glass-Familie in "Franny und Zooey" und "Hebt an den Dachbalken, Zimmerleute und Seymour eine Einführung" hat
Salinger nur einen Band mit Kurzgeschichten veröffentlicht. Seine "Neun Erzählungen" sind ein Glanzlicht der Literatur des 20. Jahrhunderts. Heute so frisch wie bei ihrem ersten Erscheinen in den 1950er-Jahren. Außenseiter und Verstörte, Einzelgänger und Mitglieder der aus "Franny und Zooey" vertrauten Glass-Familie bevölkern diese Geschichten. Vor allem Kinder: frühreife und altkluge, weise und naseweise und ein Wunderkind. Salinger schildert ihr Anderssein, ihren Eigensinn, ihre Methoden im Umgang mit Erwachsenen, ihre schmerzlichen und komischen Unternehmungen mit Witz, Melancholie und großer Zärtlichkeit. In der Neuübersetzung des preisgekrönten Eike Schönfeld entfalten die Geschichten um die Glass-Familie einen ungemein modernen, beinahe jugendlichen Charme. Wärmstens zur Wiederentdeckung empfohlen. in der glänzenden Neuüber setzung von Eike Schönfeld.
Jerome David Salinger wurde am 1. Januar 1919 in New York geboren. In die Zeit von 1934 bis 1936 fallen Salingers erste literarische Versuche: Er ist Filmkritiker und Herausgeber der Kadettenzeitschrift Crossed Sabres.1940 veröffentlichte Salinger seine erste Kurzgeschichte »The Young Folks« im Story Magazine. Salingers literarische Arbeit wurde von Autoren wie Ernest Hemingway, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke sowie einigen der russischen Klassiker beeinflusst. Als sein bekanntestes Werk gilt der Roman »Der Fänger im Roggen«. J. D. Salinger war mehrmals verheiratet und hatte zwei Kinder mit seiner ersten Ehefrau Claire Douglas. Salinger starb am 27. Januar 2010 in Cornish, New Hampshire, im Alter von 91 Jahren..
Eike Schönfeld wurde 1949 in Rheinsberg geboren und wuchs in Schwäbisch Hall auf. Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik in Freiburg promovierte er über Oscar Wilde. Von 1982 bis 1986 arbeitete er am Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen. Seit 1986 lebt er als freier Übersetzer in Hamburg. Er hat zwei Söhne.Übersetzungen• B. Breytenbach, Schlußakte Afrika, KiWi 1986 (mit anderen)• Ray Shirley, Wohin mit der Leiche? (Hörspiel) WDR 1986• Norman Levine, Django, Karfunkelstein und Rosen, Claassen 1987 (mit anderen)• D. Z. Mairowitz, Herdentrieb (Hörspiel), SWF 1987• Morton Rhue, Gib Power!, Edition Pestum 1987 Der neue Sound, Edition Pestum 1988• Xan Fielding, Das Buch der Winde, Greno 1988• Caryl Phillips, Abschied von der Tropeninsel, Ed. Pestum 1988 Fester Grund, S. Fischer 1997• C. T. Hsia, Der klassische chinesische Roman, Insel 1989• Jerome Charyn, Metropolis New York, Claassen 1988 Pinocchios Nase, ebd. 1990 Paradise Man, ebd. 1992 Movieland, ebd. 1993 Tödliche Romanze, ebd. 1997 Die dunkle Schöne aus Weißrußland, Fest 2000 Der schwarze Schwan, Fest 2002• Max Beerbohm, Dandys und Dandys (+ Hg.), Haffmans 1989• Beatrix Potter, Journal, Insel 1990• Claire Tomalin, Katherine Mansfield (Biographie), Insel 1990• Joan Didion, Überfall im Central Park, Hanser 1991 Stunde der Bestie, ebd. 1996• Nicholson Baker, Rolltreppe, Rowohlt 1991 Vox, ebd. 1992 Zimmertemperatur, ebd. 1993 Die Fermate, ebd. 1995 U & I / Wie groß sind die Gedanken, ebd. 1998 Norys Storys, ebd. 2000 Eine Schachtel Streichhölzer, ebd. 2004 Checkpoint, ebd. 2004 Haus der Löcher, ebd. 2012• Martin Amis, Gierig, Zsolnay 1991 1999, Rowohlt 1995• Dori Sanders, Daddys Tochter, Rowohlt (Rotfuchs) 1992• O’Brien & Kurins, Ehrenwerte Männer, S. Fischer 1992• Katherine Mansfield, Briefe, Insel 1992• Alan Hollinghurst, Die Schwimmbad-Bibliothek, KiWi 1992 Die Verzauberten, Blessing 1999• Joseph Conrad, Der Geheimagent, Haffmans 1993• Robert Coover, Eine theologische Stellung, Rowohlt Theater Verlag 1993• Terry McMillan, Hg., Breaking Ice, Rogner & Bernhard 1994 (mit anderen)• Vladimir Nabokov, Briefwechsel mit Edmund Wilson, Rowohlt 1995• Malcolm X, Wahl oder Waffe, Rede am 3. April 1964, eva 1996• A. M. Homes, Die Verlässlichkeit der Dinge, Knaur 1996• Andrew Cowan, Schwein, Haffmans 1997 Gemeinsame Sache, Haffmans 1999• Brad Watson , Die letzten Tage der Hundemenschen, Berlin Verlag 1997• Henry Roth, Nenn es Schlaf, Kiepenheuer & Witsch 1998• Oscar Wilde, Lord Arthur Saviles Verbrechen ..., Haffmans 1999 Das Bildnis des Dorian Gray, Insel 2014• Nik Cohn, Manhattan Babylon, Hanser 1999 Triksta, Hanser 2008• David Remnick, King of the World (über Muhammad Ali), Berlin Verlag 2000 Über Bruce Springsteen, Berlin 2013• Dr. Seuss, Fünf Geschichten, Rogner & Bernhard 1999/2000/01/03• Joseph Mitchell, Joe Goulds Geheimnis, Kiepenheuer & Witsch 2000• Gore Vidal, Das ist nicht Amerika, Knaus 2000 (mit anderen)• Nuruddin Farah, Geheimnisse, Suhrkamp 2000• Jim Knipfel, Blindfisch, Rowohlt 2002• Susan Sontag, In Amerika, Hanser 2002• Meera Nair, Video, Kindler 2002• John Fusco, Das Gesetz der Familie, Nagel & Kimche 2003• J. D. Salinger, Der Fänger im Roggen, Kiepenheuer & Witsch 2003 Franny und Zooey, ebd. 2007 Hebt an den Dachbalken, Zimmerleute und Seymour – eine Einführung, ebd. 2012 Neun Erzählungen, ebd. 2012• Jeffrey Eugenides, Middlesex, Rowohlt 2003 Air Mail, ebd. 2003 (mit anderen)• Henry Fielding, Tom Jones, Manesse 2004• David Thomson, Seehundgesang, marebuch 2005• Colin McAdam, Ein großes Ding, Wagenbach 2005 Fall, Wagenbach 2010 Eine schöne Wahrheit, Wagenbach 2013• E. T. O’Donnell, Der Ausflug. Das Ende von Little Germany, New York. marebuch 2006• Mal Peet , Keeper, Carlsen 2006 Penalty, Carlsen 2008• Michel Faber , Sugars Gabe, Claassen 2006• Charles Darwin, Die Fahrt der Beagle, marebuch 2006• Mohsin Hamid, Der Fundamentalist, der keiner sein wollte, HoCa 2007 So wirst du stinkreich im boomenden Asien, Dumont 2013• John Stape, Im Spiegel der See. Die Leben des Joseph Conrad, marebuch 2007• Jonathan Franzen, Anleitung zum Alleinsein, Rowohlt 2007 D
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 12.03.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-462-04382-2 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Maße (L/B/H) | 21,1/13,3/2 cm |
---|---|
Gewicht | 344 g |
Originaltitel | Nine Stories |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Eike Schönfeld |
Verkaufsrang | 56489 |