-
Bestürzend aktuell!
-
Dieses Buch habe ich gerade mal wieder gelesen. Und bin verblüfft, wie aktuell ich es finde! Virginia Woolf entwickelt in diesem Essay, diesem Vortrag auf sehr ruhige, nachdenkliche Weise ihre Thesen. Und weist dabei ganz schlüssig nach, warum es Literatur von Frauen (eigenständiges Leben, Nachdenken, Unabhängigkeit) nur mit ein... Dieses Buch habe ich gerade mal wieder gelesen. Und bin verblüfft, wie aktuell ich es finde! Virginia Woolf entwickelt in diesem Essay, diesem Vortrag auf sehr ruhige, nachdenkliche Weise ihre Thesen. Und weist dabei ganz schlüssig nach, warum es Literatur von Frauen (eigenständiges Leben, Nachdenken, Unabhängigkeit) nur mit einem Zimmer für sich allein (=Platz und Raum für die eigenen Gedanken, Ruhe zum Denken) und einem geregelten eigenen Einkommen geben kann. Ich denke, alle ihre Argumente sind heute noch sehr aktuell. Und wenn ich mir die Wohnungen und Häuser ansehe, in denen Frauen (egal ob jung oder alt) heute leben, frage ich mich oft, was Virginia Woolf zu den Zimmeraufteilungen sagen würde.
Ein Zimmer für sich allein
Reclams Universal-Bibliothek Band 18887
-
Buch (Taschenbuch)
-
5,20€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Was wäre gewesen, wenn Shakespeare eine Schwester gehabt hätte, genauso begabt wie er? Welche Widerstände hatten Jane Austen oder die Brontë-Schwestern zu überwinden, um ihre Romane schreiben und veröffentlichen zu können? Diese und andere Fragen erörtert Virginia Woolf in ihrem brillanten Essay über ›Frauen und Literatur‹. »Fünfhundert Pfund im Jahr und ein eigenes Zimmer« sind Voraussetzungen dafür, dass auch Frauen große Literatur produzieren. Das bedeutet: Unabhängigkeit. Und die hatten Frauen über Jahrhunderte nicht. Axel Monte hat den Grundtext der Frauenbewegung neu übersetzt, mit den nötigen Erläuterungen versehen und ein Nachwort beigegeben, das die Lebensumstände Virginia Woolfs beleuchtet und mit Missverständnissen aufräumt.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 189 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-018887-3 |
Verlag | Reclam, Philipp |
Maße (L/B/H) | 14,7/10/1,5 cm |
---|---|
Gewicht | 106 g |
Originaltitel | A Room of One's Own |
Übersetzer | Axel Monte |
Verkaufsrang | 24364 |