-
Einfach großartig - unbedingt lesen!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Um ehrlich zu sein, es erschien mir zunächst tatsächlich etwas morbide, mir dieses Buch näher anzusehen. Eine Kulturgeschichte des Krebs - darauf muß man erst einmal kommen und wenn man augenscheinlich noch nicht betroffen ist, kostet es zunächst einige Überwindung, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Der Autor Siddhartha Mukher... Um ehrlich zu sein, es erschien mir zunächst tatsächlich etwas morbide, mir dieses Buch näher anzusehen. Eine Kulturgeschichte des Krebs - darauf muß man erst einmal kommen und wenn man augenscheinlich noch nicht betroffen ist, kostet es zunächst einige Überwindung, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Der Autor Siddhartha Mukherjee ist praktizierender Onkologe und Zellbiologe - und ein großer, mitreißender Erzähler. Mit hoher wissenschaftlicher Kompetenz und erzählerischer Kraft läßt er uns eintauchen in die packende Geschichte der Krebsforschung. Er läßt uns teilhaben an großen wissenschaftlichen Erfolgen und unendlichem Leid, unerwarteten, wundersamen Heilungen und niederschmetternden Rückschlägen. Wie nah dem Autor vieles von dem selbst geht, spürt man bei der Schilderung der Schicksale seiner eigenen Patienten, bei denen er seinen Kampf gegen den Krebs auch verloren hat. Das Buch ist ein großer Wurf, macht Hoffnung und lässt die Welt nach seiner Lektüre nicht mehr ganz so hoffnungslos aussehen.
Der König aller Krankheiten
Krebs - eine Biografie
-
eBook
-
11,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die Geißel der Menschheit verstehen
Seit über fünftausend Jahren lebt die Menschheit mit Krebs. Ebenso lange stirbt sie daran. Und doch gilt Krebs als eine »moderne« Erkrankung, weil keine andere Krankheit unsere Zeit dermaßen prägt. Bezeichnend sind die Namen, die man dem Krebs gegeben hat: »König aller Krankheiten« oder »ein Monster, unersättlicher als die Guillotine«.
In seiner perfiden Perfektion, in seiner Anpassungsfähigkeit und seiner Widerstandskraft nimmt der Krebs beinahe menschliche Züge an. Seine Geschichte gleicht einer Biografie: Es ist die Geschichte von Leid, von Forscherdrang, Ideenreichtum und Beharrlichkeit - aber auch von Hochmut, Arroganz und unzähligen Fehleinschätzungen.
Siddhartha Mukherjee widmet sich seinem Thema mit der Präzision eines Zellbiologen, mit der Kenntnis eines Historikers und mit der Passion eines Biografen. Fesselnd erzählt er von der persischen Königin Atossa, deren griechischer Sklave sie möglicherweise von ihrem Brustkrebs geheilt hat, von Erkrankten im 19. Jahrhundert, die erste Bestrahlungen und Chemotherapien über sich ergehen lassen mussten - und immer wieder von seinen eigenen Patienten.
>Der König aller Krankheiten< wirft einen faszinierenden Blick in die Zukunft der Krebsbehandlung und liefert eine brillante neue Perspektive auf die Art, wie Ärzte, Wissenschaftler, Philosophen und Laien den kranken - und den gesunden - Körper während Jahrtausenden begriffen haben.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Nein i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 670 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 16.02.2012 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783832186227 |
---|---|
Verlag | DuMont Buchverlag |
Originaltitel | The Emperor of All Maladies. A Biography of Cancer |
Dateigröße | 9691 KB |
Übersetzer | Barbara Schaden |
Verkaufsrang | 17923 |