-
Ein wahrhaft gelungener Ratgeber
-
Trennung ohne Rosenkrieg: Ein psychologischer Wegweiser Von: Gisela Hötker-Ponath Urteil: Die Autorin Gisela Hötker-Ponath zeigt in "Trennung ohne Rosenkrieg: Ein psychologischer Wegweiser" auf das es bei weitem nicht zu weit hergeholt ist, das eine Trennung nach einer gescheiterten Beziehung durchaus ohne Rosenkrieg mög... Trennung ohne Rosenkrieg: Ein psychologischer Wegweiser Von: Gisela Hötker-Ponath Urteil: Die Autorin Gisela Hötker-Ponath zeigt in "Trennung ohne Rosenkrieg: Ein psychologischer Wegweiser" auf das es bei weitem nicht zu weit hergeholt ist, das eine Trennung nach einer gescheiterten Beziehung durchaus ohne Rosenkrieg möglich ist. Nicht immer muss es so sein das der eine dem anderen nur böses wollen muss. Den es geht auch auf einer friedlichen, für beide Seiten viel angenehmere Weise. Wie, fragen Sie sich nun? Dies alles wird sehr genau sehr leicht verständlich und bestens ausgeführt in diesem sehr gelungenem Wegweiser dargestellt und erklärt. Kein wunder das die Paartherapeutin Gisela Hötker-Ponath auf diesem Gebiet zu den erfahrensten Experten zählt. Die Gefühlswelt der sich trennenden leitet leider immer unter dem allseits bekannten "Trennungsschmerz". Sicher jede Situation ist anders, neu oder in den kleinen Details verschieden, dennoch, ist dieser Ratgeber eine perfekte Stütze und kleine Hilfe für jeden einzelnen. Ganz gleich ob für den Mann oder die Frau, es ist und bleibt ein wirklich guter "Tippgeber"! Daten: Titel: Trennung ohne Rosenkrieg: Ein psychologischer Wegweiser Autor: Gisela Hötker-Ponath VÖ: August 2012 Einband: broschiert Verlag: Hobbit Presse -Klett-Cotta Verlag Seitenzahl: 175 Sprache: Deutsch Genre: Ratgeber-Wegbegleiter ISBN-10: 978-3-608-86110-5 Rezension: Dark Community
Trennung ohne Rosenkrieg
Ein psychologischer Wegweiser
-
Buch (Taschenbuch)
-
18,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das Buch orientiert sich an den typischen Phasen, wenn zwei auseinandergehen: - Den Anfang vom Ende erkennen - Die Achterbahnfahrt der Gefühle besser verstehen - Mit Verlust, Trauer, Wut und Schuldgefühlen umgehen - Die Kinder möglichst gut schützen - Alleinsein bewältigen - Abschied nehmen und loslassen - Eine neue Lebensform finden.
"So gibt das Buch den Lesern eine klare Orientierung, wenn sie in Zeiten der emotionalen Orientierungslosigkeit zu diesem Kompass greifen ... Im Gegensatz zu anderen Trennungsratgebern wendet sich die Autorin an beide Zielgruppen, den Verlassenden und den Verlassenen ... Das Buch nimmt den Leser "an die Hand" und führt mit viel Zuspruch und Zuversicht durch turbulente Zeiten. Die zentrale Botschaft dabei lautet: "Sie müssen nicht alles können, aber bereit sein, sich Hilfe, die Sie benötigen, von außen zu holen.""
Hartwig Hansen, Psychologie heute, März 2013
"Paare können heute davon ausgehen, dass sie ein sehr hohes Risiko haben, dass die Ehe eines Tages geschieden wird. Ist eine Beziehung an diesen Punkt gekommen und mindestens einer von beiden definiert es für sich so, dass keine Liebe mehr da sei, ist es für beide und insbesondere auch für betroffene Kinder hilfreich zu wissen, mit welchen innerpsychischen Reaktionen zu rechnen ist. Hoffnungen, Investitionen in die Beziehung, Pläne für die Zukunft sind gescheitert. Da sind Wut, Verzweiflung, Trauer angemessen. So hilft das vorliegende Buch, diese schmerzhafte Situation zu verstehen und begleitet psychologisch durch die einzelnen Stadien. Immer wieder gibt es Beispiele, Selbsttests und auch praktische Anregungen, sowohl für den verlassenen Partner als auch für den verlassenden. Und immer wieder kommen betroffene Kinder in den Blick ... "
Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Februar 2013
"Ein sehr gut lesbares, verständliches Buch, das man Männern und Frauen, "Trennungsaktiven" und "Verlassenen" empfehlen kann. Der Autorin geht es darum, Möglichkeiten im Umgang mit einer Trennung und einen positiven Neubeginn aufzuzeigen. Alle Beteiligten erhalten viele Tipps. Fragebögen, Übungen und praktische Anregungen machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter in einer schwierigen Zeit."
Dagmar Bojdunyk-Rack, socialnet.de, 10.10.2012
Gisela Hötker-Ponath, Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin (DGSF, BAG) und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (DAJEB). Weitere Ausbildungen in Körperpsychotherapie (Downing) und Imaginationsbegleitung (IFI-BS). Tätigkeit in eigener psychotherapeutischer Praxis und viele Jahre Mitarbeiterin in einer psychologischen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in München.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 176 |
Erscheinungsdatum | 20.05.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-608-86110-5 |
Reihe | Fachratgeber Klett-Cotta. Hilfe aus eigener Kraft |
Verlag | Klett Cotta |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/13,7/1,7 cm |
Gewicht | 258 g |
Auflage | 3. Auflage |
Verkaufsrang | 195784 |