-
Macht einfach Spaß!
-
»Blöd war nur, dass es so doll nach Gänsebraten roch, den mag nämlich keiner von uns. Mama ist er zu fett, Papa zu trocken, Luzie isst nichts, dem man ansieht, dass es mal ein Tier war, und ich finde die matschige Füllung einfach nur eklig.« Weshalb isst eine Familie alle Jahre wieder eine Gans, obwohl keiner sie mag? Ganz ei... »Blöd war nur, dass es so doll nach Gänsebraten roch, den mag nämlich keiner von uns. Mama ist er zu fett, Papa zu trocken, Luzie isst nichts, dem man ansieht, dass es mal ein Tier war, und ich finde die matschige Füllung einfach nur eklig.« Weshalb isst eine Familie alle Jahre wieder eine Gans, obwohl keiner sie mag? Ganz einfach, wegen Tante Traudel. Die ist schon ziemlich alt und findet es schön, wenn es zu Weihnachten so ist wie früher. Und Hannes Mutter möchte, dass die Tante sich so richtig rundum wohlfühlt, hofft sie doch, eines Tages deren Biedermeierkommode zu bekommen. Die Tante bringt darüber hinaus stets Geschenke, die niemand mag, wegen ihr brennen echte Kerzen am Baum und man kann ohne Übertreibung sagen, dass Hannes Mama schon gestresst ist, wenn sie nur an den Tantenbesuch denkt. Für Hannes ist das ziemlich dumm, denn gerade jetzt hat er heimlich einen Wellensittich namens Bubi zur Pflege und würde ihn so gerne behalten! Ein Haustier hat er sich schon immer gewünscht, im Gegensatz zu seiner Mutter, die strikt dagegen ist. Wie ihr also jetzt die Sache mit Bubi erklären? Eine sehr lustige Geschichte ist das! Hannes ist ein lieber Kerl, man mag ihn sofort und hofft mit ihm, einen Weg zu finden, Bubi behalten zu dürfen. Natürlich gibt es jede Menge Probleme bei der Heimlichtuerei, außerdem einen Nachbarn, der Hannes fast auf die Schliche kommt und eine kleine Schwester, die ständig kurz davor ist, sich zu verplappern. Alle Familienmitglieder haben ihre Eigenarten, sind aber durchweg sympathisch, so dass jeder seine Identifikationsfigur finden kann. Es wird witzig, manchmal chaotisch und manchmal spannend, in der Summe ergibt das eine gelungene Geschichte, die am Ende sogar noch einen lehrreichen Kern hat. Das Buch eignet sich zum Vor- und Selberlesen, zudem finden sich darin viele schöne, farbenfrohe und witzige Illustrationen, die ich gerne betrachtet habe und über die ich manches Mal schmunzeln konnte. Fazit: Sehr unterhaltsame Familienweihnachtsgeschichte. Macht einfach Spaß!
Wer hustet da im Weihnachtsbaum?
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Weihnachtszeit – besinnliche Zeit? Von wegen. Bei Familie Trautwein geht es drunter und drüber. Tante Traudl liegt mit Grippe im Bett, dabei wird doch extra für sie jedes Jahr ein richtiger Weihnachtszauber veranstaltet mit Gänsebraten und echten Kerzen am Baum. Nun landet die Gans im Tiefkühler und der Baum auf der Straße, schließlich nadelt er wie verrückt. Aber Tante Traudl erholt sich schneller als gedacht und möchte das Fest nachholen – doch wo bekommt man nach Silvester einen Weihnachtsbaum her? Hannes jedoch hat ein ganz anderes Problem: Er hält einen Wellensittich versteckt, von dem niemand etwas wissen darf, denn Mama ist allergisch gegen alle Tiere. Dummerweise kann er nicht gut lügen und seine Schwester Luzie erst recht nicht. Als Tante Traudl schließlich eintrifft, schlägt für Familie Trautwein die Stunde der Wahrheit ...
Sabine Ludwig arbeitet seit Jahren außerordentlich erfolgreich als Autorin und Übersetzerin und wurde als «Lesekünstlerin des Jahres 2010» ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin..
Ute Krause ist vielfach ausgezeichnete Illustratorin von über 250 Bilder- und Kinderbüchern sowie erfolgreiche Kinderbuchautorin.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 123 |
Altersempfehlung | 8 - 10 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 01.11.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-21652-7 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,2/14,7/1,3 cm |
Gewicht | 309 g |
Abbildungen | zahlreiche 4-farbige Illustrationen |
Auflage | 3. Auflage |
Illustrator | Ute Krause |