Roland Rauter zeigt, welch köstliche Weihnachtsleckereien sich ohne Ei, Butter und andere tierische Produkte zaubern lassen. In diesen Rezepten präsentiert er Klassiker wie Christstollen oder Pfefferkuchen, aber auch moderne Varianten wie Vanille-Limetten-Kipferl. So zieht der verführerische Plätzchenduft zur Vorweihnachtszeit auch durch die vegane Küche. Selbst Oma und Opa werden diese himmlischen Plätzchen lieben.
Portrait
Roland Rauter ist gelernter Koch und seit Jahren Veganer aus Überzeugung. Nach der Kochlehre zog es ihn in seinen Wanderjahren durch Küchen im In- und Ausland, wo er auch in der Spitzengastronomie gearbeitet hat. In den letzten zehn Jahren hat er als Bereichsleiter und Küchenchef Jugendliche mit Hörbehinderung und Sonderförderbedarf im Bereich Küche ausgebildet. Mit seinen Büchern möchte er zeigen, dass die vegane Ernährung eine genussvolle Alternative zum Verzehr von tierischen Produkten ist. In seinem Blog veröffentlicht der Autor regelmäßig neue Rezepte.
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
von einer Kundin/einem Kunden aus Wuppertal am 31.12.2014
Die Rezepte sind gut und auch gut erklärt, aber ein Backbuch für Veganer braucht man nicht wirklich, wenn die eigene Kreativität nicht eingeschlafen ist.
Für den Nikolausstiefel
von bookmark am 25.11.2012
Nicht täuschen lassen, das Buch ist nicht sehr groß,
dafür aber ein ganz süßes kleines Geschenk und Mitbringsel
für die Adventszeit.
Das kleine Buch sieht ganz toll aus und deckt alle gängigen
Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei ab, wie Christstollen, Zimtsterne
und Vanillekipferl.
Dazu dann noch wunderbare Marillen-Walnu...
Nicht täuschen lassen, das Buch ist nicht sehr groß,
dafür aber ein ganz süßes kleines Geschenk und Mitbringsel
für die Adventszeit.
Das kleine Buch sieht ganz toll aus und deckt alle gängigen
Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei ab, wie Christstollen, Zimtsterne
und Vanillekipferl.
Dazu dann noch wunderbare Marillen-Walnuss-Kugeln, Kokos-Ingwer-Bällchen,
Florentiner u.v.m. insgesamt 38 leichte Rezepte.
Die Anzahl der Zutaten ist übersichtlich u. es ist eigentlich
nichts dabei, was man erst umständlich organisieren muß.
Hinten gibt es zusätzlich ein Grundrezept für Mürbeteigplätzchen und verschiedene
Glasuren-Rezepte.
Also einfach eine Kleinigkeit daraus gebacken und zusammen mit dem
Buch verschenkt. Und gerade zu Weihnachten werden vielleicht einige
die vegane Ernährunge für sich entdecken, weil es ihrem Magen
viel viel besser geht.