-
Nette Ergänzung!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Meiner Meinung nach, kann man das Buch auch ohne Lektüreschlüssel lesen. Wer sich aber intensiv mit dem Buch auseinander setzen will,sollte sich den Lektüreschlüssel holen und dort erfährt man auch super Infos!
Lektüreschlüssel. Friedrich Schiller: Wilhelm Tell
Reclam Lektüreschlüssel
Reclams Universal-Bibliothek Band 15337
-
eBook
-
2,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Der Lektüreschlüssel erschließt Friedrich Schillers "Wilhelm Tell". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
* Erstinformation zum Werk
* Inhaltsangabe
* Personen (Konstellationen)
* Werk-Aufbau (Strukturskizze)
* Wortkommentar
* Interpretation
* Autor und Zeit
* Rezeption
* "Checkliste" zur Verständniskontrolle
* Lektüretipps mit Filmempfehlungen
Martin Neubauer ist promovierter Literaturwissenschaftler und Lehrer für Deutsch und Geschichte. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Wien im Bereich Fachdidaktik Deutsch.
Zu Friedrich Schiller:
Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10.11.1759 Marbach a. N. - 9.5.1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 78 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 25.05.2012 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783159600628 |
Verlag | Philipp Reclam Jun. |
Dateigröße | 1271 KB |