-
Ein Krimi ohne Spannung
-
Die Schulleiterin Dr. Ellen Murnau wird auf diverse Arten bedroht und letztlich auch getötet. Der Schreibstil ist flüssig, die Story wird in verschiedenen Handlungssträngen geführt, die Charaktere sind teilweise humoristisch Überzeichnet. Ich habe bereits den ersten Teil Toter gehts nicht gelesen und habe mich nun auf etw... Die Schulleiterin Dr. Ellen Murnau wird auf diverse Arten bedroht und letztlich auch getötet. Der Schreibstil ist flüssig, die Story wird in verschiedenen Handlungssträngen geführt, die Charaktere sind teilweise humoristisch Überzeichnet. Ich habe bereits den ersten Teil Toter gehts nicht gelesen und habe mich nun auf etwas Humorvolles gefreut. Ich wurde enttäuscht. In diesem Buch geht es hauptsächlich um Beziehungskonflikte zwischen Mann und Frau, Vater und Tochter, Freund und Freundin, zwischen den Arbeitskollegen und zwischen Hunden. Die kurze Hundebeziehung war dann doch wenigstens zum Schmunzeln. Die Romaneinlagen von Manfred Kreutzer haben das Buch nur gefüllt und setzen Kenntnisse der Bücher von Adler-Olsen & Co. voraus, um den Humor zu verstehen. Auch bei der Beziehungskrise zwischen Henning und Franziska Bröhmann sollte man den ersten Teil gelesen haben, sonst ist das nicht so leicht verständlich (ich habe Franziskas Reaktionen auch so nicht verstanden). Der Kriminalfall selbst, bestehend aus Drohungen und einem Tötungsdelikt ist eher nebensächlich. Vom Tot erfährt man erst bei der Beerdigung. Die Ermittlungen bestehen im Aufzählen der Verdächtigen, einem DNA-Test und der Befragung eines psychisch traumatisierten Jungen. Die Tat bzw. Taten werden durch Zufall gelöst und waren weder spannend noch überraschend. Ich bin noch im Zweifel, ob ich an weiteren Fällen von Henning Bröhmann interessiert bin. Fazit: Mit diesem Buch hat man einen Krimi mit wenig Gewalt, wenig Spannung, etwas Humor und etwas Gefühl.
Der Tod macht Schule
Bröhmann ermittelt wieder
-
eBook
-
6,99€bisher 9,99€ *befristete Preissenkung des Verlages.
Sie sparen: 30 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Als ich von der Diensttoilette der Polizeidirektion Alsfeld zurückkehre, drückt sich Praktikant und Schriftstellergott Manfred Kreutzer mal wieder an meinem Schreibtisch herum.
«Ahhh, servus, Meister.» Er deutet auf den Zettel mit den Namen, der direkt vor mir liegt.
«Den da kenne ich. Den Ludger Munker. Der ist bei uns Grillsportler.»
«Grill... was?»
«Grillsportler. Mir habbe in Rainrod einen Grillsportverein. Und der Lusi ist aktueller Spareribs-Vereinsmeister», erklärt Kreutzer mit tiefer Ernsthaftigkeit und im Tonfall aufrichtiger Bewunderung.
«Das klingt ja spannend», sage ich.
«Ei, ich kann dich doch mal mitnehmen zum Grillsport, wenn dich das interessiert. Und da kannst doch ganz nebenbei mit dem Ludger über die Murnau quatschen. Der muss ja net wissen, dass du ein Bulle bist.»
Warum eigentlich nicht? An so etwas könnte ich Freude haben. Vogelsberger Männern beim «Grillsport» zuzuschauen und nebenbei vielleicht in den Ermittlungen weiterzukommen. Was will man mehr? Eines will ich dann aber doch noch wissen.
«Wie heißt eigentlich euer Verein?»
«Die Rainroder Schweinebäuche e.V.»
Dietrich Faber wurde 1969 geboren. Bekannt wurde er als ein Teil des mehrfach preisgekrönten Kabarett-Duos FaberhaftGuth.
Bereits sein erster Roman «Toter geht¿s nicht» schaffte es auf Anhieb auf die Bestsellerliste. Die Lesungen und Buchshows zu seinen Romanen um den wenig charismatischen Kommissar Bröhmann wurden zu Bühnenereignissen. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Mittelhessenmetropole Gießen.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 304 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.11.2012 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783644902213 |
Verlag | Rowohlt Verlag |
Dateigröße | 1110 KB |
Verkaufsrang | 32383 |