-
Ein Dieb, ein Mörder und jetzt auch ein Brandstifter
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Richard wieder einmal unter einer adeligen inkompetenten Führung, soll eine Brücke sprengen, dabei kommt es zu einem verbalen Schlagabtausch mit einem französischen Colonel des 8. Linienregimentes. Sharpe muss seinen aufflammenden Zorn über die Dreistigkeit des Franzosen zurückhalten da alles unter der Parlamentärflagge pass... Richard wieder einmal unter einer adeligen inkompetenten Führung, soll eine Brücke sprengen, dabei kommt es zu einem verbalen Schlagabtausch mit einem französischen Colonel des 8. Linienregimentes. Sharpe muss seinen aufflammenden Zorn über die Dreistigkeit des Franzosen zurückhalten da alles unter der Parlamentärflagge passiert. Wenig später kommt es zum Scharmützel bei dem Sharpe von dem Colonel am Kopf verwundet wird. Doch stur köpfig wie Sharpe nun mal ist überlebt er und wird prompt von Wellingtons Bruder Henry Wellesley mit einer delikaten Angelegenheit beauftragt. Aus Loyalität und auch etwas aus Sympathie zu dem englischen Botschafter in Cádiz erledig er den Auftrag, der nicht viel mit dem Soldatenhandwerk zu tun hat, sondern eher mit seiner Vergangenheit in den dunklen Gassen Englands. Doch lange müssen die 95th Rifles nicht warten, den im Hinterland braut sich eine Schlacht zusammen in der Sharpe seinen Zorn freien Lauf lassen kann. Bei diesem Teil der Reihe geht Cornwell genau auf die Schlacht von Corunna und den Charakter Lieutenant-General Sir John Moore ein. Am Schluss des Buches beschreibt der Autor auch wie Sharpe und Harper zum Leben erweckt wurden.
Sharpes Zorn / Sharpe Bd.11
Richard Sharpe und die Schlacht von Barrosa, März 1811. Deutsche Erstausgabe
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Im Winter 1811 scheint der Krieg verloren zu sein: Ganz Spanien wurde von Frankreich annektiert. Cádiz ist die letzte Stadt, die sich noch in spanisch-englischer Hand befindet. Doch die französischen Truppen ziehen den Belagerungsring immer enger. Auch Richard Sharpe hält sich in der belagerten Stadt auf - und sieht sich dort gleich mehreren Feinden gegenüber. Einer von ihnen ist ein skrupelloser Priester, dem jedes Mittel recht ist, um sein Ziel zu erreichen: die Auflösung der Allianz von Spanien und England. Kann Sharpe ihn aufhalten?
Bernard Cornwell, geb. 1944 in London und in Wessex aufgewachsen, arbeitete lange Jahre erfolgreich als Reporter für das BBC-Fernsehen. 1980 folgte er seiner amerikanischen Frau nach Cape Cod, wo er bis heute lebt und schreibt. In den USA und England feierte Cornwell bereits Triumphe mit einer Romanserie über die napoleonischen Kriege. In Deutschland wurde er bekannt durch seine Artus-Trilogie.
Bernard Cornwell lives with his wife in Cape Cod.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 464 |
Altersempfehlung | 16 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 19.07.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-404-16832-3 |
Reihe | Sharpe-Serie 11 |
Verlag | Lübbe |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,6/12,5/3,1 cm |
Gewicht | 516 g |
Originaltitel | Sharpe's Fury |
Auflage | 3. Auflage 2013 |
Übersetzer | Rainer Schumacher |
Verkaufsrang | 97862 |