-
Schade, dass er geht
-
Mit diesem Büchlein beweist der Autor, wie wichtig er für die LINKE und die deutsche Politik war und hoffentlich weiter ist. Einer tiefgehenden und umfassenden Analyse des nationalen und internationalen politischen Istzustandes mit Benennung der Ursachen und Erläuterung der Zusammenhänge folgen die Lösungsvorschläge der LINKEN. ... Mit diesem Büchlein beweist der Autor, wie wichtig er für die LINKE und die deutsche Politik war und hoffentlich weiter ist. Einer tiefgehenden und umfassenden Analyse des nationalen und internationalen politischen Istzustandes mit Benennung der Ursachen und Erläuterung der Zusammenhänge folgen die Lösungsvorschläge der LINKEN. Diese werden allerdings unter den gegenwärtigen herrschenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht durch -und umgesetzt werden können. Das Buch, das mir sehr gefallen hat, endet fast mit einem Aufruf zur Tat. Allerdings stellt der Autor im Buch selber fest, daß es eine Änderung des Zeitgeistes braucht und dass diese Änderung ein langsamer Prozess ist. Habe vorher gerade "Das Kapital" von Kardinal Reinhard Marx gelesen und konnte viele Übereinstimmung in der Gesellschaftskritik beider Autoren feststellen. Kardinal Marx will die bestehende Gesellschaft reformieren, Gregor Gysi will sie ändern. Lesen Sie selbst. Urteilen Sie selbst.
Wie weiter?
Nachdenken über Deutschland
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das Land steckt in der Krise. Seine Parteien auch. Im Chinesischen besteht das Wort 'Krise' aus zwei Schriftzeichen. Das eine heißt 'Gefahr', das andere 'Chance'. Der notorische Optimist Gregor Gysi glaubt wie Obama: Das Beste kommt noch. Er sieht Chancen, die sich aus den Veränderungen im Lande ergeben, und thematisiert Probleme, die andere nur stiefmütterlich behandeln: die soziale Zerklüftung der Gesellschaft, die Militarisierung der Außenpolitik, die Vernachlässigung ganzer Regionen … Gysi spricht diese und andere existenzielle Fragen an und sucht nach Auswegen aus der Krise der Gesellschaft und seiner Partei.
Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, seit 1971 Rechtsanwalt, von 1989 bis 1993 Vorsitzender der PDS, seit 2005 Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 191 |
Erscheinungsdatum | 25.06.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-360-02164-9 |
Verlag | Das Neue Berlin |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/12,5/2 cm |
Gewicht | 242 g |
Abbildungen | mit Abbildungen |
Auflage | 3. Auflage |