-
So real, als wäre man dabei...
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Im Mittelpunkt dieses wunderbaren Buches zur Zeit der napoleonischen Kriege stehen nicht die Adeligen und Kriegsherren, sondern die Bürger. Vor allem geht es um die Tochter eines Verlegers, die wiederum zu einer befreundeten Verlegerfamilie flieht, als die französischen Truppen in Sachsen einfallen. Sämtliche Zeitungsartikel und... Im Mittelpunkt dieses wunderbaren Buches zur Zeit der napoleonischen Kriege stehen nicht die Adeligen und Kriegsherren, sondern die Bürger. Vor allem geht es um die Tochter eines Verlegers, die wiederum zu einer befreundeten Verlegerfamilie flieht, als die französischen Truppen in Sachsen einfallen. Sämtliche Zeitungsartikel und Pamphlete, die im Buch genannt sind, entsprechen dem exakten Wortlaut überlieferter Schriftstücke aus der Zeit. Diese gründliche Recherche macht dieses Buch so lesenswert. Ich lese sehr viele historische Romane und diese Reihe von Sabine Ebert gehört mit zu den besten, die ich bisher gelesen habe. Rundum empfehlenswert, sowohl für Männer als auch Frauen!
1813 - Kriegsfeuer / Henriette Bd.1
Autorisierte Lesefassung. Gekürzte Ausgabe
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
12,89€bisher 19,99€
Sie sparen: 35 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft. Nach der dramatischen Niederlage der Grande Armée gehen Preußen und das Zarenreich zum Gegenangriff über. Im ausgebluteten Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen treffen, die ihr Leben unwiderruflich verändern werden: eine Mutter, die verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Söhne hofft, ein General, der seinen Kopf riskiert, damit sich Sachsen den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe Napoleons Spionin wird, zwei Studenten, die zu den Lützowern wollen, die junge Henriette auf der Flucht vor Plünderern. Die Menschen ersehnen den Frieden, während die Herrscher insgeheim Europa längst unter sich aufgeteilt haben und so eine gewaltige Schlacht heraufbeschwören …
Ihre so seidige wie kraftvolle Stimme macht diesen Roman zu einem großen, höchst unterhaltsamen Hörvergnügen. Doris Wolters ist wie geschaffen für dieses große historische Panorama.
Sabine Ebert arbeitete in ihrer Wahlheimat Freiberg als Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen. Sie schrieb einige Sachbücher zur Freiberger Regionalgeschichte, doch berühmt wurde sie mit ihren historischen Romanen, die alle zu Bestsellern wurden.
Doris Wolters ist Theaterschauspielerin und arbeitet u.a. für ARD, ORF und ARTE. Sie hat in zahlreichen Hörbuchproduktionen mitgewirkt und erhielt 2012 den Deutschen Hörbuchpreis. Mit ihrer warmen und wandelbaren Stimme verleiht sie jedem Hörbuch einen ganz besonderen Ton.
Produktdetails
Verkaufsrang | 2439 |
---|---|
Medium | MP3-CD |
Sprecher | Doris Wolters |
Spieldauer | 1250 Minuten |
Erscheinungsdatum | 21.03.2013 |
Verlag | Argon |
---|---|
Fassung | gekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783839812181 |