-
Autobiographischer Deutschlandreisebericht des 58-jährigen Dirty Old Man Ende der 1970er
-
Unter dem Begriff 'Charles Bukowski' steht im Online-Lexikon 'Wikipedia', dass ebendieser als US-Schriftsteller insbesondere in Europa erfolgreich war. An diesen Umstand dachte ich vor allem an der Stelle auf Seite 80: "Der berühmte amerikanische Schriftsteller auf Deutschlandbesuch. Die wussten gar nicht, dass meine Bücher... Unter dem Begriff 'Charles Bukowski' steht im Online-Lexikon 'Wikipedia', dass ebendieser als US-Schriftsteller insbesondere in Europa erfolgreich war. An diesen Umstand dachte ich vor allem an der Stelle auf Seite 80: "Der berühmte amerikanische Schriftsteller auf Deutschlandbesuch. Die wussten gar nicht, dass meine Bücher zu Hause (Anm. USA) in einer Auflage von 5000 Stück herauskamen." Bukowskis Gedanken im Vorfeld zu seiner großen Lesung in der Hamburger-Markthalle. Um ebendiese Lesung, Geburtsortbesuch (Bukowski wurde 1920 im deutschen Ort Andernach bei Koblenz geboren) und Treffen mit seinem deutschen Übersetzer Carl Weissner dreht sich primär alles in diesem authentischen und eindrucksvollen Reisebericht 'Die Ochsentour'. Immer wieder durchzogen von für Bukowski typische trostlosen, mitreißenden und poetischen Passagen. Der gesamte Reisebericht findet auf etwa 60 Seiten Platz wobei dieser mit etwa 100 Seiten anschaulichen Schwarzweißfotos der Reise ergänzt wird. Kein Bukowski Einstiegswerk. Für Fans des Autors absolute Pflichtlektüre!
Die Ochsentour
(Fischer Klassik)
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Charles Bukowski kommt nach Deutschland! 1978 besucht der »Dirty Old Man« sein Geburtsland: das führt natürlich zu einigen verwickelten Situationen, in denen mehr oder weniger viel Alkohol im Spiel ist… Dokumentiert wird diese legendäre Reise nicht nur von Bukowski selbst, sondern auch den unvergesslichen Fotos von Michael Montfort.
Charles Bukowski, geboren am 16. August 1920 in Andernach bei Koblenz, wuchs während der Wirtschaftskrise in Los Angeles auf. Schon als Kind ein Außenseiter, fand er früh Halt bei Alkohol und Literatur. Unzählige schlechtbezahlte Jobs und ein Leben in billigen Absteigen, erste Short Story mit 24, lebensgefährliche Magenblutung mit 35. Erst mit 50 Jahren konnte er vom Schreiben leben, wurde auch in Deutschland Kultautor. Seit seinem Tod am 9. März 1994 wurde weiter aus dem Nachlass veröffentlicht, eine literarische Gesellschaft gegründet und sein alter Hinterhof zum Kulturerbe erklärt. Heute ist Bukowski ein moderner Klassiker.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 176 |
Erscheinungsdatum | 25.07.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-90514-0 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 19/13,1/1,5 cm |
Gewicht | 180 g |
---|---|
Originaltitel | Shakespeare never did this |
Abbildungen | mit Fotos. |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Rainer Wehlen |
Fotografen | Michael Montfort |
Verkaufsrang | 157918 |