»Nach wie vor präsentiert Richard Schwartz Fantasy Made in Germany wie sie packender und mitreißender kaum sein kann.«, phantastik-couch.de, 11.09.2013
Portrait
Richard Schwartz, geboren 1958 in Frankfurt, hat eine Ausbildung als Flugzeugmechaniker und ein Studium der Elektrotechnik und Informatik absolviert. Er arbeitete als Tankwart, Postfahrer und Systemprogrammierer und restauriert Autos und Motorräder. Am liebsten widmet er sich jedoch fantastischen Welten, die er in der Nacht zu Papier bringt – mit großem Erfolg: Seine Reihe um »Das Geheimnis von Askir« wurde mehrfach für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Zuletzt erschienen seine Sagas um »Die Götterkriege« sowie »Die Lytar-Chronik«.
Die vierter Fortsetzung der hochgelobten Götter-Saga. Allerdings passiert in diesem Band einiges und doch nicht viel. Ich habe mir ein wenig mehr erhofft.Die vierter Fortsetzung der hochgelobten Götter-Saga. Allerdings passiert in diesem Band einiges und doch nicht viel. Ich habe mir ein wenig mehr erhofft.
Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler, Thalia-Buchhandlung Hagen
So gut ich diese Reihe auch finde, wünschte ich mir doch, dass einige der Erzählstränge mal beendet werden und nicht nur immer neue dazu kommen. Sonst ein spannendes Vergnügen.So gut ich diese Reihe auch finde, wünschte ich mir doch, dass einige der Erzählstränge mal beendet werden und nicht nur immer neue dazu kommen. Sonst ein spannendes Vergnügen.
Schwartz lässt auch hier seine Fans nicht im Stich. Ein weiteres gelungenes und sehr packendes Stück der Geschichte um das Schicksal Askirs und Havalds.Schwartz lässt auch hier seine Fans nicht im Stich. Ein weiteres gelungenes und sehr packendes Stück der Geschichte um das Schicksal Askirs und Havalds.
Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler, Thalia-Buchhandlung Muenster
Der Kampf um die Zukunft Askis und Illians geht in die heiße Runde. Unbedingt weiterlesen.Der Kampf um die Zukunft Askis und Illians geht in die heiße Runde. Unbedingt weiterlesen.
Auch der 4.Tl.der "Götterkriege" ist klassische Heldenfantasy aus Deutschland "at his best" :-) Wer allerdings die erste Serie um Askir bzw.die anderen Bände der Götterkriege noch nicht kennt, sollte von diesem Buch Abstand nehmen, denn es fehlen zuviele Vorkenntnisse... Ansonsten bleibt nur zu sagen : Spannung, Schlachten, Magie,Intrigen und neue Kräfte für Havald, den "Engel des Todes" und Träger eines sagenhaften Schwertes, Schwartz zieht wieder alle Register und ich freue mich schon sehr auf die letzten beiden Teile ! Kleine Mäkelei am Rande : wenn mehrere Hauptpersonen manchmal innerhalb von 3 1/2 Seiten bis zu 3x : sagte er rau, sagte sie rau,sagte ich mit rauer Stimme etc. von sich geben, finde ich das (unfreiwillig belustigend) sprachtechnisch etwas dünne und frage mich, ob er diesen Ausdruck so sehr liebt, das auch ein Lektorat daran nicht ändert (ist nämlich schon seit der Askirreihe auffällig ....) :-) Nichtsdestotrotz . Superfantasy !!!Auch der 4.Tl.der "Götterkriege" ist klassische Heldenfantasy aus Deutschland "at his best" :-) Wer allerdings die erste Serie um Askir bzw.die anderen Bände der Götterkriege noch nicht kennt, sollte von diesem Buch Abstand nehmen, denn es fehlen zuviele Vorkenntnisse... Ansonsten bleibt nur zu sagen : Spannung, Schlachten, Magie,Intrigen und neue Kräfte für Havald, den "Engel des Todes" und Träger eines sagenhaften Schwertes, Schwartz zieht wieder alle Register und ich freue mich schon sehr auf die letzten beiden Teile ! Kleine Mäkelei am Rande : wenn mehrere Hauptpersonen manchmal innerhalb von 3 1/2 Seiten bis zu 3x : sagte er rau, sagte sie rau,sagte ich mit rauer Stimme etc. von sich geben, finde ich das (unfreiwillig belustigend) sprachtechnisch etwas dünne und frage mich, ob er diesen Ausdruck so sehr liebt, das auch ein Lektorat daran nicht ändert (ist nämlich schon seit der Askirreihe auffällig ....) :-) Nichtsdestotrotz . Superfantasy !!!
Havald tritt in den Kampf, um die Ostmark zu vereinen. Doch auch Kolaron Malorbian steht mit seinen Truppen bereit, schließlich sind seine Priester an einer alten Tempelruine interessiert, um dort mächtige magische Artefakte zu bergen. Als Havald dem Nekromantenkaiser dann endlich persönlich gegenübersteht, muss er Kräfte in seinem Inneren entfesseln, gegen die er sich schon seit langer Zeit zur Wehr setzt. Als er sogar freiwillig Nekromantie einsetzt, wissen auch seine Freunde nicht mehr, ob sie im noch trauen können...Havald tritt in den Kampf, um die Ostmark zu vereinen. Doch auch Kolaron Malorbian steht mit seinen Truppen bereit, schließlich sind seine Priester an einer alten Tempelruine interessiert, um dort mächtige magische Artefakte zu bergen. Als Havald dem Nekromantenkaiser dann endlich persönlich gegenübersteht, muss er Kräfte in seinem Inneren entfesseln, gegen die er sich schon seit langer Zeit zur Wehr setzt. Als er sogar freiwillig Nekromantie einsetzt, wissen auch seine Freunde nicht mehr, ob sie im noch trauen können...
Wie bei allem von Schwarz' Büchern war auch dieses relativ schnell ausgelesen. Gerade wenn das Buch richtig Fahrt aufnimmt und ich für meinen Teil noch Seiten- oder Kapitelweise lesen könne, ist das Buch auch schon wieder zu Ende und bei diesem Buch hatte ich das Gefühl, dass es zu...Wie bei allem von Schwarz' Büchern war auch dieses relativ schnell ausgelesen. Gerade wenn das Buch richtig Fahrt aufnimmt und ich für meinen Teil noch Seiten- oder Kapitelweise lesen könne, ist das Buch auch schon wieder zu Ende und bei diesem Buch hatte ich das Gefühl, dass es zu schnell ging.
In dem neuen Band passiert einiges und doch nicht viel.
Harvald macht eine gewaltige Entwicklung, Geheimnisse werden offenbart und viele neue Unklarheiten geschaffen. Ich bin gespannt, wie Schwarz das alles auflösen will. In diesem Band kommt es auch zum ersten Zusammentreffen zwischen Kolaron und Harvald und das daraufolgende Gespräch mit Kennard gibt meiner Meinung nach auch einige Hinweise auf Harvalds Stellung in dieser ganzen Geschichte.
Harvalds Talente ... Ich gestehe, dass ich skeptisch bin, da Harvald nun noch größer, bedrohlicher und unbesiegbarer wirkt, wenn es denn noch Harvald ist, den wir im nächsten Band vor uns haben.
Ich hätte mir außerdem viel mehr von Ordun erhofft, da er im letzten Band doch irgendwie aus dem Gemisch-Harvald herausgetreten ist und Harvald die Stirn geboten hat - sozusagen. Ich habe erwartet, dass er es auch weiterhin tut, dass er präsent ist und er Harvald mehr hilft, als er letztendlich getan hat. Gut, ich erwarte es mir nun für den nächsten Band, da Ordun nun Gesellschaft bekommen hat und Schwarz in den letzten Kapiteln des Buches das getan hat, was ich mir für das gesamte Buch erwartet hätte.
Mein Lieblingscharakter der Serie ist und bleibt Odgar und ich erwähne ihn hier nur, damit er nicht vergessen wird. ;)
wann geht es weiter
von einer Kundin/einem Kunden
aus Cremlingen
am 16.10.2013
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Wann gibt es den nächsten band? ich kann es kaum erwarten.
Spannend bis zur letzten seite.
was passiert noch alles?