-
Düster, surreal und intensiv
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
1757. In den wilden Gegenden der Neuen Welt gibt es, will man überleben, eines, das man können muss... Das ist LAUFEN! Der bislang düsterste und zugleich auch künstlerischste Comic aus dem Hause Splitter präsentiert uns die kongeniale Umsetzung eines amerikanischen Abenteuer-Klassikers. In surreal verdichteter Bildsprache ... 1757. In den wilden Gegenden der Neuen Welt gibt es, will man überleben, eines, das man können muss... Das ist LAUFEN! Der bislang düsterste und zugleich auch künstlerischste Comic aus dem Hause Splitter präsentiert uns die kongeniale Umsetzung eines amerikanischen Abenteuer-Klassikers. In surreal verdichteter Bildsprache konfrontiert uns Subversivling Cromwell unter Mitarbeit von Newcomerin Catmalou mit einem leinwand-gemalten Mohikaner, der sicher auch James Fenimore Cooper höchstselbst restlos begeistert hätte. Vierzehn Kapitel aufgeteilt in drei Akte geben aus der Sicht eines immer wieder anderen Protagonisten einen jeweils frischen und dramatischen Blickwinkel auf eine altbekannte Story. Und so nistet sich die Geschichte von Mohikaner Chingachgook und seinem Sohn Uncas, von Natty Bumppo, genannt Lederstrumpf, Lange Büchse oder Wildtöter, und ihrem großen Gegner, dem Huronen Magua erneut in Herz und Hirn ein. Cromwells Der letzte Mohikaner ist also kein Comic für zwischendurch, sondern eine intensive Erfahrung für ein bis zwei ungestörte meditative Stunden.
Der letzte Mohikaner
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
34,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der berühmteste der Lederstrumpf-Romane, seit einem Jahrhundert zum ersten Mal neu übersetzt: Im Sommer 1757 kämpfen Briten und Franzosen erbittert um die Vorherrschaft im Nordosten Amerikas – einer endlosen Wildnis aus Wald, in der stolze Indianer-Völker leben. Ein britischer Offizier versucht mit den ungleichen Schwestern Alice und Cora zu deren Vater an die Front vorzudringen. Sie geraten in eine Falle, aus der sie nur Lederstrumpf und die Mohikaner befreien können. Cooper, der erste große Romancier der USA, begeisterte u.a. Goethe und Melville, Stevenson und Joseph Conrad, bevor seine Abenteuergeschichten Vorlagen für Hollywood-Western wurden. Der Mythos Amerika, grandios inszeniert als spannende Abenteuergeschichte – ein Stück Weltliteratur ist neu zu entdecken. - Das Nachwort und der ausführliche Anmerkungsteil erhellen die historischen Hintergründe.
James Fenimore Cooper (1789–1851) war mit seinen mehr als dreißig Büchern der erste große Romancier der USA. Vor allem seine fünfteilige Reihe um die Figur des Lederstrumpf machte ihn weltberühmt.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Karen Lauer |
Seitenzahl | 656 |
Erscheinungsdatum | 25.02.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-446-24135-0 |
Verlag | Hanser, Carl |
Maße (L/B/H) | 19/12,2/2,4 cm |
---|---|
Gewicht | 397 g |
Originaltitel | The Last of the Mohicans |
Auflage | 5. Auflage |
Übersetzer | Karen Lauer |
Verkaufsrang | 101999 |