-
Mit Poesie durch den Advent
-
Rainer Maria Rilke schrieb wunderschöne und zauberhafte, manchmal nachdenkliche und manchmal fröhliche Gedichte. Meine allerliebsten Gedichte stammen von ihm. Für mich ist er der Meisterdichter und mir darin ein großes Vorbild. Dieser Adventkalender versammelt auf unnachahmliche Weise 24 stimmungsvolle Gedichte, Tagebuchaufzeich... Rainer Maria Rilke schrieb wunderschöne und zauberhafte, manchmal nachdenkliche und manchmal fröhliche Gedichte. Meine allerliebsten Gedichte stammen von ihm. Für mich ist er der Meisterdichter und mir darin ein großes Vorbild. Dieser Adventkalender versammelt auf unnachahmliche Weise 24 stimmungsvolle Gedichte, Tagebuchaufzeichnungen und Briefe des großen Poeten. Die Aufmachung dieses Büchleins ist wirklich besonders. Mit einem Band kann man das Buch verschließen. in der Innenlasche steckt ein Brieföffner aus Holz, mit dem man jeden Tag zwei perforierte Seiten öffnen kann. Schon allein dieses Ritual, jeden Tag eine neue Seite öffnen zu können, finde ich sehr schön. Die Blätter sind verziert mit Sternen, Schneeflocken, stilisierten Vögeln und anderen Tieren und sehen sehr elegant aus. Manche Gedichte lernte ich auswendig, weil sie mir so gut gefielen. Ich kann diesen schönen Adventkalender nur empfehlen, ob als Geschenk oder für sich selbst. Tipp: In der Serie Lesezauber ist ebenfalls erschienen Advent mit Goethe, Advent mit Heine und Advent mit Ringelnatz.
Lesezauber: Advent mit Rilke - Briefbuch zum Aufschneiden
24 Gedichte und Geschichten
-
Buch (Taschenbuch)
-
11,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Erscheint demnächst (Nachdruck)
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Bekannte Autoren begleiten durch den Advent - Ein Briefbuch mit 24 geheimnisvollen Seiten zum Aufschneiden.
Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.
Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 48 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-649-61464-7 |
Reihe | Adventskalender |
---|---|
Verlag | Coppenrath |
Maße (L/B/H) | 18,3/12,1/1,5 cm |
Gewicht | 165 g |
Auflage | 4. Auflage |