-
-
noch nicht erhalten noch nicht erhalten noch nicht noch nicht erhalten erhalten
Medium | Blu-ray |
---|---|
Anzahl | 1 |
FSK | Freigegeben ab 6 Jahren |
Erscheinungsdatum | 25.04.2013 |
Regisseur | James L. Brooks |
Sprache | Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechis |
EAN | 4030521707481 |
Genre | Tragikomödie/Romanze |
Studio | Sony Pictures Home Entertainment |
---|---|
Originaltitel | As Good As It Gets |
Spieldauer | 138 Minuten |
Bildformat | 16:9 (1,85:1), HD (1080p) |
Tonformat | Deutsch: DD 5.1, Französisch: DD 5.1, Italienisch: DD 5.1, Polnisch: DD 5.1, Ungarisch: DD 5.1, Russisch: Dolby Surround, Spanisch: Dolby Surround, Tschechisch: Dolby Surround, Englisch: DTS HD 5.1 |
Verkaufsrang | 2.087 |
Produktionsjahr | 1997 |
Wenn Sie diesen Film sehen, machen Sie sich bitte dazu einen Nudelsalat....
Sehr komisch, mit einem tragikomischen Unterton. Am Besten mit Freunden anschauen!
Wenn Sie diesen Film sehen, machen Sie sich bitte dazu einen Nudelsalat....
Sehr komisch, mit einem tragikomischen Unterton. Am Besten mit Freunden anschauen!
Peggy Schilensky, Thalia-Buchhandlung Cottbus
Melvin ist ein exzentrischer, menschenverachtender Schriftsteller, in dessen Leben es nur so von Zwangsneurosen und Vorurteilen wimmelt, die er auch nie müde wird zu äußern, ob man sie nun hören will oder nicht. Nur die Kellnerin Carol schafft es sich mit ihrer resoluten Art Respekt bei ihm zu verschaffen.
Jack Nicholson ist in diesem Film einfach genial. Kein anderer hätte diese Rolle so ausfüllen können wie er.
Melvin ist ein exzentrischer, menschenverachtender Schriftsteller, in dessen Leben es nur so von Zwangsneurosen und Vorurteilen wimmelt, die er auch nie müde wird zu äußern, ob man sie nun hören will oder nicht. Nur die Kellnerin Carol schafft es sich mit ihrer resoluten Art Respekt bei ihm zu verschaffen.
Jack Nicholson ist in diesem Film einfach genial. Kein anderer hätte diese Rolle so ausfüllen können wie er.
noch nicht erhalten noch nicht erhalten noch nicht noch nicht erhalten erhalten
Dieser Film lebt durch Jack Nicholson.Allein er hat die Gabe,den sehr exzentrischen Autor Melvin zu spielen.Die Figur ist einfach völlig sympathielos.Melvin ist unangepasst,zynisch und absolut nicht sozial.Die Kellnerin Carol hingegen weiß ihn anzupacken.Sie dringt langsam zu ihm vor und setzt einiges in Gang.Sein schwuler Nachbar,den er eigentlich verabscheut,kommt ihm... Dieser Film lebt durch Jack Nicholson.Allein er hat die Gabe,den sehr exzentrischen Autor Melvin zu spielen.Die Figur ist einfach völlig sympathielos.Melvin ist unangepasst,zynisch und absolut nicht sozial.Die Kellnerin Carol hingegen weiß ihn anzupacken.Sie dringt langsam zu ihm vor und setzt einiges in Gang.Sein schwuler Nachbar,den er eigentlich verabscheut,kommt ihm auch sehr nahe.Dazu ein herrenloser Hund,der dem Hundehasser seine Liebe aufzwingt.Das hätte ein Schmalzstreifen werden können,aber wundervolle Texte und eindrucksvolle Schauspieler machen diesen Film zu einem Genuss.
Ein Film, der einen zum Lachen bringt! Die beiden Hauptdarsteller (Jack Nicholson in der Rolle des autistisch angehauchten Melvin und Helen Hunt in der Rolle der Kellnerin Carol) sind in Höchstform. Auch die Nebendarsteller spielen brilliant, z.B. der schwule Nachbar, sein farbiger Freund und sein süßer Hund. So kann... Ein Film, der einen zum Lachen bringt! Die beiden Hauptdarsteller (Jack Nicholson in der Rolle des autistisch angehauchten Melvin und Helen Hunt in der Rolle der Kellnerin Carol) sind in Höchstform. Auch die Nebendarsteller spielen brilliant, z.B. der schwule Nachbar, sein farbiger Freund und sein süßer Hund. So kann man es Melvin auch nicht übel nehmen, wenn er auf die dahin gehauchte Frage eines weiblichen Fans seiner Bücher, wie es denn käme, dass er die Frauen so gut verstehe, antwortet "Ich stelle mir einen Mann vor und subtrahiere Verstand und Zurechnungsfähigkeit". Von Szene zu Szene entwickelt Melvin sich jedoch vom gefühlskalten Ekelpaket hin zu einem Menschen, den man (sprich Carol) lieben kann und über den man (sprich der Zuschauer) sich köstlich amüsieren kann.