-
Kurz & Gscheit
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Katharina Röggla setzt sich gerne auf Katastrophen-Themen. Das kann sie, und das kann sie sehr gut. Alleine die Geschichte eines NGO-Mitarbeiters, welcher angesichts der angeordneten Programme zur humanitären Hilfe, ein staubtrockenes "besser, wäre keine" von sich gibt, macht das Wertk schon lesenswert. Industrieanlagen, Samarka... Katharina Röggla setzt sich gerne auf Katastrophen-Themen. Das kann sie, und das kann sie sehr gut. Alleine die Geschichte eines NGO-Mitarbeiters, welcher angesichts der angeordneten Programme zur humanitären Hilfe, ein staubtrockenes "besser, wäre keine" von sich gibt, macht das Wertk schon lesenswert. Industrieanlagen, Samarkand, ergeben einen abenteuerlichen Hintergrund. Neugierig? Kaufen!
Draußen tobt die dunkelziffer
Theater
-
eBook
-
3,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
»seien sie still, da schläft unser kreditkartenkind, das träumt jetzt bestimmt. es träumt vom gesunden kapitalismus.« Staatsverschuldung, Privatinsolvenzen, Schuldnerberatung - Kathrin Röggla erzählt vom Kapitalismus, komisch und real, ironisch und unverblümt. Der Text entstammt dem Band >besser wäre: keine<, das Essays und Theaterstücken versammelt, die literarisch und politisch, radikal und spielerisch von unserer Gegenwart erzählen.
klug und subtil
Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin. Sie arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise, darunter den Italo-Svevo-Preis, den Anton-Wildgans-Preis und den Arthur-Schnitzler-Preis; ›wir schlafen nicht‹ wurde mit dem Preis der SWR-Bestenliste und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. Sie veröffentlichte unter anderem die Prosabücher ›Niemand lacht rückwärts‹, ›Abrauschen‹, ›Irres Wetter‹, ›really ground zero‹, ›wir schlafen nicht‹, ›die alarmbereiten‹, das mit dem Franz-Hessel-Preis geehrt wurde, sowie gesammelte Essays und Theaterstücke unter dem Titel ›besser wäre: keine‹. Zuletzt erschien ›Nachtsendung. Unheimliche Geschichten‹ (2016).
Literaturpreise:
Österreichischer Kunstpreis für Literatur (2020)
Wortmeldungen-Literaturpreis (2020)
Mainzer Stadtschreiberin (2012)
Arthur-Schnitzler-Preis (2012)
Franz-Hessel-Preis (2010)
Anton-Wildgans-Preis (2009)
Solothurner Literaturpreis (2005)
Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg (2005)
Förderpreis des Schillergedächtnispreises (2004)
Preis der SWR-Bestenliste (2004)
Bruno Kreisky Preis 2004 für das beste politische Buch
Alexander von Sacher-Masoch-Preis (2001)
Italo-Svevo-Preis (2001)
Nossack-Förderpreis (2003)
RIAS Preis (2003)
New York Stipendium des Literaturfonds (2001
Reinhard Priessnitz-Preis (1995)
Meta-Merzpreis (1995)
Salzburger Landesliteraturpreis (1992)
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 74 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 03.04.2013 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783104026787 |
Verlag | S. Fischer Verlag |
Dateigröße | 1480 KB |