-
Wieso?
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Darf man eine Bewertung schreiben, wenn man das Buch nicht zu Ende gelesen hat? Wohl nicht. In dem Fall erlaube ich es mir. Lehr hat es geschafft, mir die Lust am Weiterlesen komplett zu nehmen. Das schafft er mit einer unnötig komplexen, verschachtelten, umschreibenden Sprache. Mögen sich höher gebildete und ausdauernde Leser d... Darf man eine Bewertung schreiben, wenn man das Buch nicht zu Ende gelesen hat? Wohl nicht. In dem Fall erlaube ich es mir. Lehr hat es geschafft, mir die Lust am Weiterlesen komplett zu nehmen. Das schafft er mit einer unnötig komplexen, verschachtelten, umschreibenden Sprache. Mögen sich höher gebildete und ausdauernde Leser diese Buches annehmen. Allen anderen rate ich zu einer Leseprobe. Echt schade. Wieso? Die Ausgangslage ist so spannend und interessant! Das Buch leider absolut lusttötend.
42
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
... und die Zeit stand still
Es ist der 14. August 2000. Eine Gruppe von Besuchern des Genfer Kernforschungszentrums CERN besichtigt den unterirdischen Teilchenbeschleuniger. Als die 70 Besucher wieder ans Tageslicht treten, scheint ganz Europa in einen Dornröschenschlaf verfallen zu sein. Die Zeit ist stehen geblieben, um 12 Uhr 47 Minuten und 42 Sekunden. Was ist geschehen? Die verstörten Besucher bewegen sich wie in einer »Fotografie« der Welt.
Thomas Lehr, 1957 in Speyer geboren, lebt in Berlin. Er wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet. Er veröffentlichte u.a. die Romane ›Nabokovs Katze‹ (1999), ›Frühling‹ (2001), ›42‹ (2005, Shortlist Deutscher Buchpreis) und ›September. Fata Morgana‹ (2010, Shortlist Deutscher Buchpreis).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 368 |
Erscheinungsdatum | 01.12.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-14270-0 |
---|---|
Verlag | dtv |
Maße (L/B/H) | 19/11,8/3 cm |
Gewicht | 299 g |