-
Ergreifender Roman
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Sehr schöner Schreibstil, Charaktere gut beschrieben, die Geschichte ist teilweise vorhersehbar aber für meinen Geschmack sehr unterhaltsam. Es ist verbirgt sich hier nicht nur ein Roman sondern teilweise auch ein Krimi. Schicksale können sehr grausam sein. Mich hat diese Geschichte berührt.
Das Haus ihrer Kindheit
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
1946: Als die junge Isla ihrem Bekannten, dem Kunsthändler Jerome Flythe, ein Gemälde aus dem Besitz ihrer Familie anbietet, hat sie keine andere Wahl. Ihr hoch verschuldeter Ehemann gilt als verschollen, seine Gläubiger verfolgen sie. Sie ahnt nicht, dass das Bild eine Fälschung ist und dass Jerome es nur kauft, weil er sie seit der ersten Begegnung liebt. Noch weniger kann sie ahnen, dass es 60 Jahre später einer jungen Frau den Weg zu ihren Wurzeln weisen soll.
"Katja Maybach schafft es, die düsteren, beschwerlichen Zeiten dramatisch und anschaulich darzustellen. Ein fantastischer Roman mit vielen unerwarteten Wendungen und Offenbarungen." Blog Lesen, lieben, leben, 16.07.2014
Katja Maybach war bereits als Kind eine echte „Suchtleserin“, was beinahe automatisch zum eigenen Schreiben führte. Schon mit zwölf Jahren schrieb sie ihren ersten Roman und einige Kurzgeschichten. Doch sie hatte immer schon eine zweite Leidenschaft: die Mode. Und so gewann sie mit fünfzehn Jahren den Designerpreis einer großen deutschen Frauenzeitschrift für den Entwurf eines Abendkleides. Mit siebzehn ging sie nach Paris und wurde zuerst Model in einem Couture Haus, später eine erfolgreiche Designerin. Nach einer schweren Krankheit begann sie, Romane zu schreiben. Bereits ihr Debüt „Eine Nacht im November“ war ein großer Erfolg und wurde in Frankreich ein Bestseller. Heute lebt die Autorin in München, sie hat zwei erwachsene Kinder.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 03.03.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-51371-2 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/12,3/2,2 cm |
Gewicht | 246 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 138282 |