-
Sollte jeder junge Mensch lesen
-
Da es ein Buch ist welches die grausame Zeit ( für die damaligen jungen Männer) wiedergibt, müsste es zur Pflichtlektüre in den Schulen werden.
Tausend Tage ohne Hoffnung
Berichte aus der Kriegsgefangenschaft
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
3,99€bisher 12,95€
Sie sparen: 69 %
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Am Ende des Zweiten Weltkrieges standen viele Soldaten vor dem Nichts. Ihre Ideale hatten sich als falsch erwiesen, der Traum vom großen Sieg war geplatzt. Stattdessen mussten sie sich nun mit der Rolle der Verlierer abfinden, die zu spüren bekamen, welches Leid sie ihren Gegnern zugefügt hatten. Dieses Buch berichtet vom Schicksal jener Soldaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Kriegsgefangenschaft gerieten. Unmenschlichen Bedingungen und unermesslichen Strapazen ausgesetzt, waren sie es, die für die Verbrechen des Dritten Reichs büßen mussten. Der Journalist Christian Huber hat nach "Das Ende vor Augen" erneut eine Sammlung von Zeitzeugenberichten zusammengestellt. Er schildert eindrucksvoll und anschaulich die Situation, seiner Freiheit beraubt zu sein und nur noch von der Hoffnung zu leben.
Christian Huber, 1964 in Wasserburg am Inn geboren, ist seit 20 Jahren als Journalist und Publizist tätig. Sein Spezialgebiet: die Zeitgeschichte. Nach Abitur und Studium in München arbeitete er 15 Jahre als Redakteur für das Oberbayerische Volksblatt und veröffentlichte dort zahlreiche Serien und Berichte zum Zweiten Weltkrieg. Anschließend war er Herausgeber einer Wochenzeitung für den Südosten Oberbayerns.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 23.09.2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-475-54215-2 |
Verlag | Rosenheimer Verlagshaus |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19,3/12,3/2,3 cm |
Gewicht | 280 g |
Verkaufsrang | 20863 |